Terminalserver für einzelne Windowsprogramme einsetzen

Hallo,
normalerweise bin ich hier nur stiller Mitleser, an diesem Beitrag will ich mich aber mal beteiligen. Vorab: Ich bin IT-Dienstleister.
Wenn ihr eine Terminal-Server-Lösung in Betracht zieht, solltet ihr einige Punkte beachten:

RDS-Lizensierung:
Für den RDP/RDS-Zugriff sind neben den normalen Windows Server CALs (Client-Zugriffslizenzen) auch RDS-CALs zu kaufen. Diese können nach Endgerät (Per-Device) oder nach Benutzer (Per-User) lizensiert werden. Es kann hierbei das günstigere Modell gewählt werden. Falls also nur ein PC-Raum Zugriff auf den Terminal-Server haben soll, wäre es am günstigsten, entsprechend viele Per-Device-Lizenzen zu kaufen.
Lizenzen werden auf dem RDS-Lizenzserver nach 90 Tagen wieder freigegeben.

Office-Lizensierung (Nicht 365):
Das herkömmliche Office wird grundsätzlich pro Endgerät lizensiert. Das bedeutet, dass alle Geräte (PCs, Notebooks, Thin Clients, Smartphones, Tablets) im Netzwerk, von denen aus eine RDP-Verbindung auf den Terminal-Server möglich ist, eine Office-Lizenz haben müssen. Offen lässt Microsoft jedoch, wie konkret der Zugriff eingeschränkt werden kann, damit dies lizenzrechtlich in Ordnung ist.
Zur Installation auf einem Terminal-Server wird grundsätzlich eine Office-Volumenlizenz benötigt.

Office 365-Lizensierung:
Hierzu kann ich leider nicht viel beitragen. Office 365 wird pro User lizensiert, eine Lizenz kann nach 90 Tagen einem neuen Benutzer zugewiesen werden.

Grundsätzliches zur Lizensierung:
Sowohl Benutzer- wie auch Geräte-Lizenzen sind bei Microsoft nicht Concurrent, also bezogen auf gleichzeitige Verbindungen, sondern Named, also einer konkreten natürlichen Person oder einem konkreten Endgerät zugewiesen. Anonyme Konten können zwar genutzt werden, jedoch müssen dennoch alle dahinter stehenden natürlichen Personen lizensiert werden.

Hinweis zu Server 2019 / Windows 10 LTSC:
Microsoft unterstützt Office 365 auf Server 2019 / Windows 10 LTSC nicht mehr. Hier muss das normale Office genutzt werden, auf Terminal-Servern zwingend als Volumenlizenz. Auf einem Server 2016 TS ist die Installation von Office 365 noch möglich.

Sonstiges zu Terminal-Servern:
Auch bei gut ausgestatteten Terminal-Servern würde ich von mehr als 20 gleichzeitigen Benutzern pro Maschine absehen.
Auch reine Windows-Terminal-Server bieten mittlerweile die Möglichkeit, dass sich Anwender über ein Webinterface anmelden und darüber den Desktop oder nur freigegebene Anwendungen starten.

Hier würde ich klar dazu raten, für Fälle, dass unbedingt ein Microsoft Office erforderlich ist, einen normalen Windows 10 PC mit herkömmlichem Office bereitstellen :wink:

1 „Gefällt mir“