Hallo zusammen,
noch eine Geschickte zum Haareraufen.
Vor zwei Wochen kam ich in die Schule am Dienstag: da kam der Hausmeister zu mir und meinte bei ihm liege noch so ein DSL Routerdings rum: den könnte ich mal mitnehmen.
Ich sag: woher?
“Gestern war einer von der Telekom da und hat den DSL Anschluss abgebaut”.
“Er hat WAS?”
Ich geh hin und sieh da: einer der beiden DSL Anschlüsse ist weg (ich bin in einem Schulzentrum: Real und Gymnasium, deswegen haben wir zwei T@School Anschlüße … naja: jetzt nur noch einen).
NTBA und Splitter waren weg: mein Modem lag noch da.
Und jetzt?
Der DSL Anschluss war bis vor 4 Wochen noch in Betrieb.
Seit dem Stromausfall damals ging er nicht mehr, deswegen hatte ich das Digitale Schwarze Brett der Realschule an den anderen (mein Notfallinternetanschluss) gehängt.
Jetzt ist kein Notfall mehr da…
Die Gemeinde hat gesagt, dass der BOSCH Service, der seit einem Jahr versucht die Brandmeldeanlage irgend wie an die Gemeinde an zu schließen es aufgegeben habe das über einen DSL Anschluss der Telekom zu versuchen.
Dafür hatten die einen Extraanschluss.
Den wollten sie seit NOvember schon abbauen lassen: hat aber nie geklappt.
Jetzt hat es wieder nicht geklappt: deren DSL Anschluss ist noch da: aber unserer ist weg…
Also ruf ich bei T@School an … wie Sinnlos.
Die meinten nur, dass sie niemand beauftragt hätten und dann habe ich halt pech gehabt, weil sie seien ja nicht Schuld.
Vielleicht habe sich jemadn als Telekomtrechniker verkleidet und habe die Hardware gestohlen.
Einen 15 Jahre alten NTBA: was ist der Wert? 5 EUR?
So eine gequirrlte Ka***.
Das hat er behauptet als ich ihn daran erinnerte, dass ein Telekom Mitarbeiter da war und T@School ja irgendwas mit Telekom zu tun hätte und sie also schon irgendwie “Schuld” seien.
Naja: der Bosch Dienst will plötzlich auch mit nichts etwas zu tun haben: also hab ich bei der Telekom angerufen.
Die haben alle Daten abgefragt: bis sie eine Angabe gefunden haben, die ich nicht hatte.
Vorhanden war:
Anschlusskennung
Zugangsnummer (ehemals T-Onlinenummer)
Name, ADresse
und: Telefonnummer des Anschlusses.
So: und die Telefonnummer ist die, die auf dem T@School Auftrag von 2000 steht: aber die ist inzwischen nicht mehr richtig: die hat sich mal geändert.
Da sagt die Tante zu mir: “Leider ist es mir unmöglich sie in der Datenbank ohne die korrekte Telefonnummer des Anschlusses zu finden”.
Ja klar: is so.
Ist die Adresse nicht eindeutig genug?
Nein: da findet sie ganz ganz viele: bitte? Da sind aber nur zwei Schulen! Ich bin mir gaaanz sicher. Nö, geht nicht.
Wurd auch mal wieder höchste Zeit dass ich dran erinenrt wurde, weswegen ich den kostenfeien Anschluss der Telekom vor über 7 Jahren durch KabelBW (unitymedia) ersetzt habe.
Das war damals Jahrelang ein geht mal und geht mal nicht Anschluss: ist wohl noch immer nicht besser bei der Telekom.
Wie sagt man? Danke für nichts!
Ich such jetzt mal weiter nach der Nummer des Anschlusses.
Viele Grüße
Holger