Subnetze/Subnetting nachträglich bei 7.0

Wir wollen bei einer laufenden 7.0-Version Subnetze nutzen.
Genügt ein linuxmuster-import-subnets oder muss vorher ein linuxmuster-prepare ausgeführt werden?

Beste Grüße
Fabian

Hallo Fabian,

lang lang ists her aber ich meine, dass bei uns ein -import-subnets ausgereicht hat.

Viele Grüße,
Jochen

1 „Gefällt mir“

Auf meinem Testssystem gibt’s linuxmuster-prepare auch nicht. Ich dachte auch, dass linuxmuster-import-subnets ausreicht.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Auf meinem Testssystem gibt’s linuxmuster-prepare auch nicht. Ich dachte
auch, dass linuxmuster-import-subnets ausreicht.

… auf dem Server reicht das.
Das setzt auch die Routen in der OPNSense.
Aber im Netzwerk an sich ist viel zu tun!

LG

Holger

Hallo zusamen,

danke erstmal für die Infos. Die Arbeiten am Netzwerk sind schon erledigt.

Ich habe unter der 7.0 die Skripte

  • linuxmuster-prepare
  • linuxmuster-setup
  • linuxmuster-import-subnets

Wir müssen aber auch gleichzeitig die IP-Adresse vom Server ändern. Das funktioniert über die letzten beiden Skripte nicht. linuxmuster-prepare lässt sich nicht ausführen, mit dem Hinweis, dass es schon einmal gestartet wurde. Man kann das über einen Schalter erzwingen, ich habe aber etwas sorge, dass dann etwas zerschossen wird (im schlimmsten Fall das AD).

Kann ich das linuxmuster-prepare ohne Probleme ein weiteres mal ausführen, oder sollte ich alles in den ini-Dateien bearbeiten?

Beste Grüße
Fabian

Hallo Fabian,

Ich habe unter der /7.0/ die Skripte

  • |linuxmuster-prepare|
  • |linuxmuster-setup|
  • |linuxmuster-import-subnets|

Wir müssen aber auch gleichzeitig die IP-Adresse vom Server ändern. Das
funktioniert über die letzten beiden Skripte nicht.

linuxmuster-prepare| lässt sich nicht ausführen, mit dem Hinweis, dass
es schon einmal gestartet wurde. Man kann das über einen Schalter
erzwingen, ich habe aber etwas sorge, dass dann etwas zerschossen wird
(im schlimmsten Fall das AD).

Kann ich das |linuxmuster-prepare| ohne Probleme ein weiteres mal
ausführen, oder sollte ich alles in den /ini/-Dateien bearbeiten?

das nachträgliche Ändern der IP des Servers ist nicht vorgesehen.
Es gibt kein Script, dass das macht und ich würde das nicht versuchen.
Klar: wenn du magst, dann versuch das. Aber vielleicht lohnt es sich
vorher darüber nach zu denken, ob das wirklich so sehr notwendig ist,
oder ob es nicht doch auch mit der alten IP geht.

LG

Holger

1 „Gefällt mir“

Hier noch ein paar Informationen, wie alles funktioniert hat:

  • linuxmuster-setup genügt nicht zur Umstellung der Server-IP, hat aber bei uns auch nichts kaputt gemacht. Wir nutzen nun die alte IP-Adresse weiter. Beim Aufruf wird allerdings die devices.csv gelöscht, von der aber automatische Backups angelegt werden.

  • Wir haben die Opnsense-Firewall händisch konfiguriert (dazu gibt es Screenshots in der Doku, wobei sich mir die Route aus dem 1.0.0.0-Netz in das 10.0.0.0-Netz nicht erschließt - ich meine, dass man die nicht braucht und die Firewall weist auch darauf hin, dass man eine solche Regel nicht erstellen soll.).

  • Wenn man den GW_LAN als upstream definiert, wie in den Screenshots, hängt sich die Firewall nach einem Neustart auf (es kommt eine arpresolve Fehlermeldung). Der Haken bei upstream darf also nicht gesetzt werden.

  • Unsere Switche können kein DHCP-Relay. Das machen wir über eine Ubuntu-Server-VM. Ein UDP-Relay (für WOL) planen wir erstmal nicht einzusetzen. Dazu benötigt man das Paket isc-dhcp-relay und muss den Server in alle pädagogischen Netze setzen. Man kann keine Option 82 festlegen, es funktioniert aber auch so - man muss dem Relay nur in jedem Netz eine IP-Adresse geben.

Beste Grüße
Fabian

13.11.2022: Details ergänzt
24.11.2022: Hinweis aus upstream beim Gateway