Hallo Lutz,
hier ist die Ausgabe von fdisk -l auf dem Client:
Device Boot Start End Blocks IDs
/dev/sda1 * 1 2490 19998720 83 Linux
/dev/sda2 2490 2805 2529280 82 Linux swap
/dev/sda3 * 2805 38914 …
sonst gibt es keine Partitionen?
Die sda3 ist der Cache?
Hat sie ID 82?
Normalerweise ist nur der Cache bootbar gekennzeichnet (der * in fdisk -l).
Ich greife über eine Maschine zu, die nur über das IP Konzept mit dem
Server verbunden ist. SSH und die Schulkonsole kann ich von dort nicht
erreichen. die Dienste sind aber auf dem Server alle gestartet.
was meinst du mit: “die nur über das IP Konzept mit dem Server verbunden
ist” ?
Dass du dem Client einfach eine IP im Range von Grün gegeben hast und er
garnicht am Server aufgenommen ist?
Dann wäre es kein Wunder, dass er keinerlei Dienste am Server erreicht:
da macht die Firewall des Servers dicht.
Der Client muss erst aufgenommen sein oder eine IP haben, die ein schon
aufgenommener Client hätte.
HOSTNAME: f011-pc01.itbude.de http://f011-pc01.itbude.de
FILE: /var/linbo/tmp/f011-pc01_linbo.log
PIDFILE: /tmp/rsync.6559
EXT: .log
Removing dummy logfile /var/linbo/tmp/f011-pc01_linbo.log.
Kannst Du damit etwas anfangen?
… leider nicht so viel: welche log war das den?
Die rechnername_linbo.log? Die rechnername_image.log wäre interessanter.
Meine Annahme wäre jetzt: da du harmlose Hardware hast und ich mich
nicht erinnern kann, dass wir je Startprobleme mit dem Default.cloop
hatten (zumindest nicht mehr seit 14.04) würde ich schätzen, dass der
Download nicht sauber war: also das Image beschädigt ist.
Ds hatte ich zwar auch noch nicht, aber es erscheint mir wahrscheinlicher.
Auf wie vielen Rechnern hast du es den getestet?
Ich würde das Image noch einmal herunterladen mittels:
linuxmuster-client -a auto -c xenial916 -H xenialneu
dann heißt es anders und überschreibt dein vorhandenes nicht.
Du kannst aber auch mal mittels:
ls -al /var/linbo/
schauen, wie groß den dein xenial Image genau ist: vielleicht kann man
daran schon sehen, dass es beschädigt ist.
Ist den dein Server aktuell?
Also ergibt
apt-get update
apt-get dist-upgrade
null zu aktualisierende Pakete?
Viele Grüße
Holger