Hallo,
ich bin gerade dabei eine Musterschule als Vorlage und Test auf einem Proxmox Server neu aufzusetzen. Ich mache das, das erste mal. Bin nicht ganz unerfahren in Linux Server und Netzwerk- Administration. Bis zu der Stelle die VM’s zu importieren und die Netzwerkeinstellungen des Host vorzunehmen läuft alles gut. Aber ich scheitere komplett beim initialen Setup. Zunächst über die WebGui. Mein erster Fehler war die vorherige Änderung des Passwortes der OpenSense Maschine, gut alles wieder importiert. Dann habe ich es wieder versucht es lief fast ganz durch ich bekam die Meldung im Fenster #### linuxmuster-setup finished at 2022-03-18 14:42:46 Nur leider passierte nichts weiter. Ich konnte mich zwar dann auf dem Server einloggen bekam aber diverse Fehler. Also habe ich alle VM herunter gefahren, die vorher angelegten Snapshots zurück gesetzt und nochmals probiert. Nun bricht das Setup immer bei der Verbindung zum Opsi Server oder Dockerserver irgendwie ab.
Was empfehlt Ihr? Immer nach Fehlern die Maschinen zu löschen und neu zu importieren? Ist ein Setup immer „versaut“ wenn es nicht vollständig und sauber ohne Fehler durchläuft? Oder kann ich ein Setup über das alte laufen lassen? Ich bekomme beim Terminal Setup auf die Maschinen die aber pingbar sind immer wieder Fehler bei der Übertragung der ssh Zertifikate oder Keys. Sorry bin grad frustriert darüber das ich zu blöd sein soll das Setup korrekt durchzuführen. Eigentlich sieht die Lösung sehr gut aus und ich würde sie gern den Kollegen vorstellen.
Die Netzwerkeinstellungen habe ich erst einmal so übernommen wie in der Anleitung vorgeschlagen, sprich nichts an den Maschinen geändert. Das einzige was ich geändert habe sind Host- und Domainnamen. Aber daran sollte es ja nicht liefen.