Smartphone 2025

Hi zusammen,

hat sich ja einiges geändert seit 2021. Vieles zum Besseren.

Hier eine neuerliche Zusammenstellung meiner Kaufentscheidung:

Smartphone 2025 - mein letztes Smartphone?

Wer mag, kann sich ja hier darüber auslassen. Auch darüber, was ich ausgelassen habe.

LG, tobias

Hi Tobias,

ich habe zufällig gerade das SHIFTphone 6mq und SHIFTphone 8 hier liegen. Beides tolle Teile und bin sehr zufrieden damit. Beim 6mq merkt man allerdings schon ab und zu dass es etwas älter ist und wird manchmal sehr warm. Beim 8er ist mir das noch nicht aufgefallen.

Mein 6mq geht die nächsten Tage zurück zum Hersteller, da ich ein upgrade gekauft habe und nun das 8er habe. Es werden demnächst bei Shift dann auch die 6mq Rückläufer Refurbished zum Verkauf angeboten.

Falls Du Fragen zu den beiden Smartphones hast, melde dich gerne bei mir.

Grüße
Thomas

Hallo Tobias,

meine Lebensgefährtin hat ein Shift6mq jetzt seit fünf Jahren. Also man kann da wirklich auch alles mögliche reparieren und der Herstellersupport (wenn man ihn denn mal braucht) sehr gut.
Grundsätzlich ein solides Gerät, dem man jetzt aber doch allmählich das Alter anmerkt.

Zumindest wenn du die Kamera in irgendeiner Form brauchbar verwenden willst, würde ich empfehlen beim ShiftOS zu bleiben. Als das Gerät neu war, hatte das ShiftOS noch keine gute Kamerasoftware, so dass die Bilder eine eher enttäuschende Qualität hatten. Da die Kamera eins der teuersten Module des 6mq ist und man da auch in puncto Entwicklung und Qualität viel Augenmerk drauf gelegt hat, wäre der Preis für das Gerät in der Form aller Nachhaltigkeit zum Trotz nicht gerechtfertigt gewesen. Aber Shift hat hier sehr schnell nachgebessert und nach 2 Monaten Entwicklung an der Kamerasoftware macht das Smartphone (bis heute) auch sehr vernünftige Bilder. Es hängt also viel an der Kamerasoftware dran und zumindest meiner Erfahrung nach hast du bei LineageOS & Co. da nicht viel mehr als das Standardpaket (Aperture).

Fazit: Beim Shift8.1 geht viel vom Gerätepreis auch in die hochwertige Kamera und das würdest du möglicherweise wegwerfen, wenn du auf LineageOS & Co wechselst.

VG
Thomas

Hallo Tobias,

ich habe ein Fairphone 5 und bin sehr zufrieden. Bei meiner Nutzung (mehrmals pro Tag, Nachts Flugmodus) reicht der Akku ca. 3-4 Tage. Die Geschwindigkeit und Kamera sind akzeptabel.
Top finde ich, dass man einfach im total entgoogelten e/os in deren App-Store (fast, s.u. alle) Apps installieren kann, ob sie nun von f-droid oder google-playstore kommen. Man muss sich nicht kümmern, woher die Apps kommen. Man bekommt zu jeder App einen Datenschutzvermerk in Form von 0-10 Punkten, außerdem wenn man mag eine genaue Übersicht zu Trackern.

Das vorinstallierte Navi ist top incl. der Möglichkeit, Kartendaten herunterzuladen und so seinen Urlaub bequem vorzubereiten!
Nur so Bank-Apps und andere, die empfindlich mit Root-Rechten und so sind, funktionieren nicht.

Man braucht kein Online-Konto, um das Handy zu verwenden, auch wen e/OS die Nutzung derer Nextcloud vorschlägt, die eigene tut es auch…

Den Preis (mit vorinstalliertem e/os) finde ich zwar hoch, aber Fair kostet halt Geld und das Entwickeln von e/OS auch.

In Euphorie habe ich mir die Fairbuds (Kopfhörer) mitbestellt, die Verarbeitung und so finde ich top, nur das Noise-Canceling funktioniert für meine Begriffe (es ist der erste Kopfhörer dieser Art, die ich besitze) sehr schlecht. Dafür kann man die Akkus auch hier tauschen.

Schöne Ferien Euch allen und lieben Gruß
Max

Hallo Zusammen,

sehr aufmerksam lese ich hier mit: auch ich plane die Anschaffung eines neuen Smartphones: mein Fairphone 3 mit ubuntuphoneOS drauf hat leider letztes Jahr die finale Grätsche gemacht.
Ich bin trotzdem sehr am Fairphone 5 interessiert.
@Max: hast du die Debeka App drauf? Oder die LBV App? Die sind nicht essentiell für mich: die benötige ich nur Zuhause: da kannich sie auch auf ein Tablet machen. Interessant wäre es aber schon :slight_smile:

LG
Holger

Hi Holger,
nein, hab ich beide nicht. Ich fotografiere die Belege für mich und lade sie dann beim LBV und bei der Debeka auf deren Webseiten hoch. So muss ich nur 1x fotografieren und hab alles noch für mich selbst…
Ok, für Dich habe ich das ausprobiert <3 Debeka funktioniert, also ich konnte mich registrieren und anmelden…
LG Max

Hallo,

hab gerade diesen Artikel gelesen:

https://www.heise.de/news/e-OS-3-0-Murena-kuendigt-neue-Version-des-entgoogelten-Android-an-10431883.html

… es gibt also auch andere Geräte mit dem e/OS … also auch günstigere das das Fairphone 5.
Die haben auch refurbishte Pixel im Shop:

das erhöt die Auswahl signifikant :slight_smile:

LG
Holger

Hi @maxEG , @baumhof @tjordan und @wuf_kwh ,

vielen Dank für eure Rückmeldungen, auch wenn ich sie tatsächlich erst jetzt gelesen habe :innocent: (verstehe gar nicht, wie ich das nicht mitbekommen konnte…)

Danke auch für die expliziten Rückmeldungen zu langlebigkeit und Kamera. Das ist sehr wertvolle Information

Tatsächlich hat sich nämlich folgendes ereignet:

  • ich habe ein Fairphone 5 (bei Murena mit /e/-OS drauf) gekauft, dort habe ich iod´e-OS drauf gemacht und hatte bis jetzt ein paar Probleme damit.
  • seid gestern habe ich (wieder) /e/-OS drauf und bin fast ganz zufrieden damit.
  • interessanter noch: ich habe das Fairphone 3 tatsächlich im Backofen wiederbelebt ! wenn es jemanden interessiert, kram ich den Thread nochmal raus und post hier meine Erfahrung damit. Ich sage es gleich: ein Heißluft-Lötkolben wäre die bessere Variante. Und entgegen meiner Erwartung läuft das seit den drei Monaten ohne Probleme, so dass ich dem wohl nochmal einen neuen Akku spendiere.

Zu den Apple und Google-Alternativen hat sich ja noch nennenswert (für diesen Thread) ereignet,

  • dass es Meldungen über die veränderte Open-Source-Veröffentlichung von Android-Code und Pixel-Code gibt und es daher Befürchtungen gibt, die Zeit von Android-Alternativen sei angezählt. Das sehen die Entwickler von Lineage-OS ( → /e/-OS, → CalyxOS, → GrapheneOS, → iod´eOS) jetzt noch nicht kritisch, aber man muss das beobachten.
  • man muss bei Wechsel der alternativen Systeme genau auf das Android Security Patch Level achten, bei LineageOS und /e/-OS steht das in der Doku als „antirollbackfeature“-Warnung auch schon explizit drin. (Beispiel: habe von iodeOS 6.5 (Android 15, SPL 1. Juni 2025) auf /e/-OS 3.0.4 (Android 14, SPL 1. Juni 2025) gewechselt)

"fun"facts:

  • seedvault ist ein MUSS, wenn man mit solchen Alternativen experimentiert. Hatte ich nicht auf dem Schirm, daher viel Aufwand von einem System auf das nächste zu wechseln. Netterweise scheinen die Android-Alternativen das schon mit ins System zu bauen, so dass man unter Einstellungen → Sicherung o.ä. vielleicht system-übergreifendes Backup-Recovery von Benutzereinstellungen hinbekommt.
  • ich hatte als Backupmedium eine SD-Karte, die nach Wechsel des Systems auf einmal leere Verzeichnisse enthielt :exploding_head: Hatte mich innerlich schon verabschiedet von jeglicher Recovery von Threema und Signal. Stellt sich raus: es sind nur die linux-user, die sich geändert haben und die Rechte mit denen Android die Verzeichnisse anlegte (700) und statt Fehlermeldung mit neuem System und neuem User zeigte es halt ein leeres Verzeichnis an…
  • Last but not Least: Signal habe ich dennoch das Backupverloren weil der notierte Key wohl nicht gestimmt hat… dabei hat Signal extra ein Feature „teste ob dein key auch zum Backup passt“…

zur Kameradiskussion von @tjordan:
Ich habe das FP5 mit iodeOS + normaler Kamerasoftware getestet, scheinbar gibt es aber eine von Fairphone angepasste Kamerasoftware, die auch /e/-OS lizensiert sein soll. Ob das jetzt bessere Bilder erzeugt versuche ich mal zu vergleichen.

@maxEG
das kenne ich mit /e/OS schon vom Fairphone 3.

  • Navi-App: Mich stört eher das MagicEarth-Navi (auch wenn es super klappt) und die neuesten Versionen sind nicht mehr kostenlos - ich will aber weiterhin kein Googlekonto und vor allem meine Kreditkarte nicht bei Google hinterlegen. Ich habe jetzt die neu geforkte „CoMaps“-App installiert mit Offline Karten von OSM und mit jetzt sogar funktionierender Voice-Navigation. Und mit OSM-Konto kann man super einfach auch mal was beitragen (z.B. Metainfos zu Gaststätten/Spielplätzen)
  • „Böse Apps“ = proprietäre Apps: DB App funkt. Die Banking App (DKB) funktioniert glücklicherweise bei mir. Babbel dagegen funktioniert überhaupt nicht richtig. Ich hatte sogar aus Trennungsgründen zwischen „bösen“ und „guten“ Apps zwei Nutzerkonten im Android angelegt, aber der Wechsel dauert doch zu lange für eine schnelle Nutzung. Ich trenne jetzt wenigstens noch durch das Arbeitsprofil und die App „Shelter“.
  • Ich habe mir einen Adapter gekauft, der Klinkebuchse und USB-C Buchse zum Laden zur Verfügung stellt. Mit Vorsicht kann ich weiterhin mit Kabel hören. Verlier deine Fairbuds nicht! :slight_smile:

VG und wieder schöne Ferien, Tobias

So eklig der Trend zum „Abo für alles“ auch ist, bei MagicEarth wäre ich sogar bereit, einen Obulus zu zahlen für den Wert, den mir deren Software liefert. Die Google-Pay-Sache hat mich aber auch angekaast, und deswegen habe ich ihnen kürzlich geschrieben. Hier ihre Antwort:

We completely understand your frustration regarding the current requirement to use a Google or Apple account for subscriptions. You’re absolutely right, privacy is one of the core values Magic Earth stands for, and we truly appreciate users like you who are committed to maintaining control over your digital footprint.
We want to assure you that our team is actively working on introducing alternative payment options that will allow you to subscribe directly without needing to sign in with Google or Apple. The feature is currently in development, and we expect to make it available very soon. We’re moving as quickly as possible and will make an announcement as soon as it’s live.
Thank you again for your patience and for being a part of our privacy-conscious community. If you have any other questions or feedback, don’t hesitate to let us know we’re always here to help.

100% KI-generiertes corporate speak, aber wenn man den ganzen Bullshit mal rausfiltert bleibt da immer noch übrig: Die arbeiten wohl an alternativen Zahlungsmöglichkeiten.

1 „Gefällt mir“

MagicEarth war auf meinem FP4 (/e/OS) auch oft unperformant bis zum Absturz…
Benutze jetzt meist Organic Maps, super schnell und schlank; sehr zufrieden :v::slight_smile:

Ich habe nun schon seit geraumer Zeit das Fairphone 4, auf dem ich iodé OS installiert habe. Das ist zwar nicht vollständig quelloffen, aber sehr auf Datenschutz bedacht. Mit einigen Einschränkungen lebe ich gut mit Aurora Store und F-Droid ohne Google-Konto. Android Auto funktioniert aber beispielsweise nicht, weil das tief in den Google-Dienst verwoben ist und nicht durch Micro G simuliert werden kann. Die Kamera taugt nicht wirklich viel. Für meine Zwecke reicht sie aber vollkommen aus. Wenn ich schöne Fotos aufnehmen will, dann nutze ich meine „richtige“ Kamera. Vor diesem Hintergrund kann ich das Fairphone wirklich empfehlen.