Hallo Lutz,
der XEN Server arbeitet einwandfrei. Das Gleiche gilt für IPFiire. Nur
der Server (Ich benutze XEN Center) arbeitet nicht. Ich bekomme keine
DHCP Leases (Netzwerk Grün). Der Server läßt sich auch nicht über die
Web Oberfläche ansprechen.
das ist normal, da sich der server nur von ihm Bekannten Geräten
ansprechen läßt.
Ein Ping auf 10.16.1.1 ist aber erfolgreich.
Offenbar laufen die Dienste auf dem Server nicht.
das kann man so nicht folgern, weil ja die serverinterne Firewall deine
Anfragen blockt.
Ich habe sämtliche
Benutzer lt. Anleitung angelegt.
… welche sind das?
Ich dachte du kannst dich nicht am Server anmelden?
Da ich mich auf dem Server nicht einloggen kann, kann ich die Prozesse
nicht überprüfen. Das Serverproblem tritt erst nach dem setup auf.>
Der Server (Phys.) ist nicht am Intranet angeschlossen.
… aber er hat Internetzugang, oder?
Weil wie willst du den sonst den Server installieren?
Das hast du doch nach dieser Anleitung gemacht, oder?
http://docs.linuxmuster.net/de/latest/systemadministration/install-from-scratch/index.html
nun habe ich zwei Theorien woran das liegen kann:
- ein Sonderzeichen im Passwort des admin/root
- es fehlen updates
Also würde ich zuerst mal noch mal installieren und dann einen linadmin
oder linuxadmin für die Installation verwenden mit einfachem Passwort
(kann ja später geändert werden).
Und bei dieser Installation alle Updates einspielen von ubuntu 12.04
server bevor die Linuxmuster Pakete drauf kommen.
Dass das ganze funktioniert hab ich erst vorgestern Nacht ausprobiert,
weil ich das Heute mit meinen Referendaren durchführen will.
Es gibt beim Updaten von 12.04 allerdings eine Fußangel, wie ich da
bemerkte: man muss die Deutschen Quellen durch internationale ersetzen.
Meine Installationsanleitung sieht so aus:
- Installation von ubuntu server nach Anleitung (Link oben)
- Updaten des Servers (apt-get update apt-get dist-upgrade)
- anpassen der Quellen:
sudo sed -i ‘s/de.archive.ubuntu.com/archive.ubuntu.com/g’
/etc/apt/sources.list
- Nochmal updaten: (apt-get update apt-get dist-upgrade)
- Eintragen der Linuxmuster-Quellen (zwei Zeilen):
vi /etc/apt/sources.list.d/linuxmuster-net.list
deb http://pkg.linuxmuster.net/ babo/
deb http://pkg.linuxmuster.net/ babo62/
- Aktualisieren der Listen und Install: apt-get update apt-get
install linuxmuster-base
- Setup aufrufen: linuxmuster-setup –first
Du kannst aber wahrscheinlich auch wieder Zugang zu deiner jetzige
Installation erlangen, wenn du eine .iso bootest und das Rootpasswort
änderst.
Wie das geht findet sich im Internet “root Passwort vergessen” oder
ähnliches.
Viele Grüße
Holger