Hallo Forum,
seit einiger Zeit nützen wir das tolle “Schultag”-Skript. Jetzt sind die die Daten allerdings veraltet.
Kann ich die Datei ferien_bw.conf selbst aktualisieren oder wie komme ich an ein Update?
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Forum,
seit einiger Zeit nützen wir das tolle “Schultag”-Skript. Jetzt sind die die Daten allerdings veraltet.
Kann ich die Datei ferien_bw.conf selbst aktualisieren oder wie komme ich an ein Update?
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich ergänze bzw. ersetze die Daten in der Datei immer selber.
Viele Grüße
Friedrich
Hallo Friedrich,
ich ergänze bzw. ersetze die Daten in der Datei immer selber.
wo bekommt man den die Ferientermine (elektronisch) her?
… oder: mag jemand die neuen Termine Teilen?
Lg
Holger
Hallo Thorsten,
da war ich schon, bevor ich die Mail geschrieben habe.
Elektronisch gibt es die Termine da nur als iCal … und das bringt mir
so nicht viel.
Viele Grüße
Holger
Hallo Holger,
hat da nicht jemand mal alles bis zum St. Nimmerleinstag eingetragen?!?
Ok, waren wohl nur die Feiertage, denn die Ferien stehen ja nicht immer so weit im voraus fest.
Es wäre jedenfalls cool, wenn man das einmal zentral erfassen und an alle, die es nutzen verteilen könnte, wobei für die nicht BW-ler dann eine Option her müsste, das “Update” auch abzubestellen.
Viele Grüße
Steffen
Hallo!
cat ferien_baden-wuerttemberg_2017.ics | egrep "SUMMARY|DTSTART|DTEND" | sed -e s/.*://g
Besser?
Lieben Gruß
Thorsten
Hallo Steffen!
Noch cooler wäre eine Funktion wie ich sie in meinem raspi (fhem) nutze:
Feiertage mittels Internet-Kalender
Allerdings weiß ich nicht wie man das portieren könnte, aber dann wären alle Feiertage und Ferien für alle in linuxmuster.net drin, abhängig von der Installation. Bundesland wird ja abgefragt.
Lieben Gruß
Thorsten
Hallo Thorsten,
hm, in meiner ferien_bw.conf steht
Diese Datei wurde durch das Skript opening_hours.js/PH_SH_batch_exporter.sh at master · ypid/opening_hours.js · GitHub erzeugt.
Nicht von Hand editieren
Gilt das noch immer ?
Viele Grüße
Steffen
Hej!
Nach einem Blick ins Wiki würde ich sagen: “Nö”
Warum auch? Allerdings wäre es gut wenn Jesko was dazu sagen könnte, der hat es ja damals publik gemacht.
Ansonsten Versuch macht kluch!
Lieben Gruß
Thorsten
Hallo zusammen,
ferien_bw.conf
http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:scripting:ferien_bw.conf?s[]=ferien
ich hab jetzt einfach mal meine Ferien 2017 in die Datei im Wiki dazu
eingetragen, wie ich sie mit dem Einzeiler von Thorsten aus der .ics
Datei rausgeklaubt habe: holt sie euch
Viele Grüße
Holger
Hallo Holger,
leider kann ich dir da nicht weiterhelfen, wir bekommen unsere Termine am Schuljahresanfang auf einem Blatt Papier von der Schulleitung und die übernehme ich dann von Hand.
Viele Grüße
Friedrich
Zu beachten wäre allerdings auch, dass die beweglichen Ferientage oft von Kreis zu Kreis verschieden sind. Die müssten also auf jeden Fall selbst eingegeben werden (können).
Viele Grüße,
Jochen
Hi
ypid wollte sein Skript (mit dem schon die Feiertage bis 2042 oder so entstanden sind) auf Ferien erweitern.
Das ist bisher noch nicht fertig, weil es nicht so einfach ist, den Seiten die Daten zu entlocken… Aber wenn es die in icd-format gibt, dann wäre das ne Info an ypid wert… allerdings glaube ich mich zu erinnern, dass in der ics-datei nur wenig Daten sind (nur dieses Jahr oder zwei Jahre…)
LG, Jesko
Hallo Holger,
hier noch die Feiertage für BW:
Diese Datei enthält die Feiertage
Format ist so, wie in „schultag.sh“ unter datumsformat definiert.
Default ist %Y%m%d also der 23.Januar 2012 wäre 20120123
Jede Zeile enthält ein Datum. Wenn gewünscht, kann hinter
dem Datum auch ein erläuternder Text stehen.
20170101 Neujahr
20170106 Heilige Drei Könige
20170414 Karfreitag
20170417 Ostermontag
20170501 Tag der Arbeit
20170525 Christi Himmelfahrt
20170605 Pfingstmontag
20170615 Fronleichnam
20171003 Tag der Deutschen Einheit
20171031 Reformationstag
20171101 Allerheiligen
20171225 1. Weihnachtsfeiertag
20171226 2. Weihnachtsfeiertag
20180101 Neujahr
Viele Grüße
Jürgen
Hier: https://github.com/anschuetz/linuxmuster/tree/master/schultag sind die Feiertage aller Bundesländer bis 2042 zu finden
Die Feriendefinitionen sind allerdings leider veraltet.
LG, Jesko
Ein neues Schultag-Skript
nachdem das mit den Ferienconfigs ja ständig (alle paar Jahre) viel Arbeit macht, hat mich @ironiemix drauf gestoßen, dass es mittlerweile Ferienportale mit API gibt… EDIT: …und im anderern Thread hat @MachtDochNix das ja auch schon geschrieben, habe ich mittlerweile festgestellt…
So gibt es jetzt eine neues schultag-Skript, bei dem man (außer dem eigenen Bundesland) nix konfigurieren muss.
Have fun…
LG Jesko
Hallo Jesko,
Ein neues Schultag-Skript
nachdem das mit den Ferienconfigs ja ständig (alle paar Jahre) viel
Arbeit macht, hat mich @ironiemix
https://ask.linuxmuster.net/u/ironiemix drauf gestoßen, dass es
mittlerweile Ferienportale mit API gibt…
… war das nciht Thorsten? Also @macht-doch-nix ?
LG
Holger
Hi Holger,
Das hab ich beim Verfassen meines Beitrags auch bemerkt. Also es stimmt beides der eine per PM der andere hier
LG Jesko
Hallo Jesko,
auf meinem Laptop ausgeführt funktioniert das Skript
root@a-Latitude-E6230:/home/a# /usr/bin/schultag 1 && echo „Morgen ist Schule“ /user/bin/schultag 1 || echo „Morgen ist schulfrei“
Morgen ist schulfrei
Auf dem 6.2er Server kommt diese Antwort:
12:37/0 aserver ~ # /usr/bin/schultag 1 && echo „Morgen ist Schule“ /usr/bin/schultag 1 || echo „Morgen ist schulfrei“
/usr/bin/env: python3: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Morgen ist schulfrei
Wie kann man die Fehlermeldung verhindern.
Viele Grüße
Alois