Hallo Liste,
wir haben uns dazu entschieden, die Materialausgabe in der Zwangspause über die Schulkonsole zu erledigen. Dazu hat jeder Leher für seine Klassen entsprechende Prjojekte angelegt in die er die Dateien von extern hochlädt. Dazu haben wir die Schulkonsole über eine Regel im IPfire nach außen hin temporär aufgemacht.
Die Schüler sollen die Daten ebenfalls über die Schulkonsole herunterladen.
Das das ganze nicht unbedingt schnell geht ist uns klar.
Nun ist es aber so, dass es sehr lange dauert, biss die Anmeldeseite der Schulkonsole angezeigt wird und danach scheitert die Anmeldung.
In der schulkonsole-error.log findet man sehr häufig den Fehler:
script timed out before returning headers
Seht ihr irgend eine Möglichkeit die Materialausgabe auf diesem Weg zu machen, oder macht das wenig Sinn?
wie funktioniert den die Materialienausgabe über die Schulkonsole?
Da ist doch kein „Storage“ drin?
Kannst du dem Server nicht virtuell mehr CPUs zuteilen?
Normalerweise kann man (zumindest bei allen virtualisierungsplattformen
die ich kenne) die CPU Kerne „überprovisionieren“: also wenn man 16
Kerne hat, dann kann man den vorhandenen z.B. 3 VMs durchaus 8, 8 und 8
Kerne geben: auch wenn das mehr als real vorhandene sind.
Das geht aber nicht mit Speicher.
ich erstelle als Lehrer ein Projekt, wechsele in das Projekt und teile in der Schulkonsole die Datei an die Projektteilnehmer aus. Die Schüler melden sich in der Schulkonsole an gehen auf Projekte und können die ausgefeilten Dateien aller Projekte (Fächer) herunterladen.
Eigentlich liegen die Daten irgendwo in /home…
Ich bin mir halt nicht sicher ob der timeout Fehler an der Firewall am Server oder an der Leitung (16000) liegt.
ich erstelle als Lehrer ein Projekt, wechsele in das Projekt und teile
in der Schulkonsole die Datei an die Projektteilnehmer aus. Die Schüler
melden sich in der Schulkonsole an gehen auf Projekte und können die
ausgefeilten Dateien aller Projekte (Fächer) herunterladen.
Eigentlich liegen die Daten irgendwo in /home…
und das kann man dann in der SchuKo runter laden?
Hab ich noch nicht gesehen …
Ist das nicht dann in horde?
Da komme ich auf die Shares per WebGUI.
Ich bin mir halt nicht sicher ob der timeout Fehler an der Firewall am
Server oder an der Leitung (16000) liegt.
ich würde erstmal die 16000 Leitung verdächtigen.
Ein Download von Dateien von Zuhause aus vom server nach Nachhause ist
ein Upload für den Server.
Das A von ADSL steht für Asynchron: also unterschiedliche Down und
Uploadraten.
Bei 16000 hat man wieviel Upload? 1 MBit?
Da kommen 15 Leute und man ist fast bei ISDN Geschwindigkeit …
Aber: beobachte doch mal die Serverauslastung während eines Timeouts:
das geht auf dem Server mit
top
Dann hast du noch den IPFire dazwischen: da kannst du mal den Cache
deutlich hochsetzen und die erlaubte Bandbreite (wenn sie gedrosselt
ist): wohlgemerkt: beim Upload.
Hi,
ich habe das durch die Installation einer Nextcloud auf einem anderen Server als auf dem Zentralserver gelöst (in der DMZ) und einen Port in der Firewall aufgemacht. Wenn man der Anleitung mit der Authentifzierung folgt, dann kann man sich dort mit dem üblichen Kennwort anmelden und hat die Ordner Home und Tausch verfügbar.
Ich hab per Kommandozeile von daheim jedem Lehrer jede Klassen zugewiesen und jetzt können sie in den Tauschordnern der Klassen die Materialien ablegen.
(Zusätzlich hab ich einen Newsletter-Server, wo die Schüler ihren Klassen-Newsletter abonnieren. Ist neues Material da, schreibt ein Lehrer eine Mail an die Liste und die Schüler können sich dann die Sachen holen).
Aber Holger hat Recht … eine 16er Leitung wird da sehr eng.