SavaPage als flexible Druck-Lösung

Hallo zusammen,

wir starten bei uns nach langer Prüfung und vielen Tests in den Produktivbetrieb mit SavaPage (https://www.savapage.org).

SavaPage ist eine Druckverwaltungslösung, die Drucker/Kopierer auf verschiedenen Wegen im Schulnetz und darüber hinaus erreichbar macht. Hierfür werden die Drucker ganz normal auf einem (virtuellen) Server in Cups eingerichtet.
Danach werden diese Geräte über eine Weboberfläche synchronisiert und auf verschiedenen Wegen als „Queues“ zugänglich gemacht.

Auf Nutzerseite ist SavaPage z.B. an einen AD angebunden - auch SSO z.B. über Keycloak ist möglich. Gruppen können aus dem AD importiert werden.

SavaPage beinhaltet auch eine Abrechnung von Druckkosten. Man kann Konten aufladen (REST, skriptbasiert aber auch über kaufbare „Voucher“), sehr flexibel die Druckkosten einstellen (z.B. separater Preis für doppelseitigen Druck, Rabatt für pigmentarmen Druck). Man kann z.B. auch einen Vorgabebetrag bei der Nutzererstellung festlegen.

Druck ist bei entsprechender Einrichtung auf viele Arten möglich. Über das Internet, per E-Mail-Anhang aber es wird auch ein personalisierter Queue für jeden Benutzer erstellt, über den man z.B. vom heimischen oder mobilen Endgerät direkt auf den SavaPage-Server drucken kann. Es gibt eine App, man kann Dokumente aber auch ins Webinterface hochladen und dann ausdrucken. Dabei werden vielfältige Konvertierungsmöglichkeiten angeboten - es muss also nicht zwingend PDF sein.

Drucke landen dann in der Regel seitenweise sichtbar im Web-Interface. Dort kann man die Dokumente verwalten, beschriften, drehen, Notizen hinzufügen, einzelne Seiten entfernen, etc. - bevor auf für einen zugelassenen Geräten gedruckt werden kann.

Es sind verschiedene Druck-Konten realisierbar (z.B. Druck auf Kosten der Fachgruppe), es gibt „Gast-Druck“-Szenarien (nichtpersonalisierter Druck, der von einem zuständigen verbucht und gedruckt wird) oder Direktdruck-Szenarien im Schulnetz - Druck ohne Rückfrage und Zwischenspeicherung.

Auch die (von früher bekannte) automatische PDF-Umwandlung ist über das Webinterface integriert.

Falls Interesse besteht, gebe ich gerne weiter Auskunft. Für uns ist es die „eierlegende Wollmilchsau“ - nicht zuletzt, weil der sympathische niederländische Entwickler bei Fragen gerne hilft und sogar Feature-Wünsche implementiert hat (bei uns die Abrechnung der Kopierern über die SavaPage-Konten - bei uns läuft hierfür immer noch Pykota auf dem parallel laufenden alten 6er-Schulserver)

Da der Entwickler sein Produkt explizit auch den Bildungsbereich anbietet, kann ich mir gut vorstellen, dass er auch einer Kooperation mit Linuxmuster als Projekt nicht abgeneigt wäre. Da er sogar bei den (günstigen) Education-Preisen, die man erwerben kann (wobei man SavaPage auch ohne selbige nutzen kann) bei finanzschwachen Schulen Ausnahmen macht - vielleicht kann man sich ja auf Projektebene einig werden und erhält eine äußerst flexible, freie Drucklösung, die optimal auf linuxmuster.net eingestellt ist.

Viele Grüße
Thomas

4 „Gefällt mir“

Hallo Thomas,
das Thema is ja nu schon ein paar Tage alt, vielleicht kann ich trotzdem eine Frage dazu stellen(?)
Wir installieren das gerade für eine Schule und richten es ein …
Laut meinen bisherigen Recherchen funktioniert die Software nur brauchbar mit kostenpflichtigen Lizenzen.
Verwendet ihr entsprechend auch die lizenzkostenpflichtige Version?
Bzw. hast du eine besondere Quelle für Lizenzen für den Bildungsbereich?
Oder sprichst du von der ganz „normal“ über die hier dargestellten Lizenzen?:
savapage subscription

nette Grüße
Gerd

Hallo Gerd,

wir haben es sehr lange im Testbetrieb betrieben - ich wüsste nicht, was da (außer eines Hinweises) nicht geht.

Wir wollen den Entwickler aber unterstützen und werden eine entsprechende Subscription kaufen, wenn unser Projekt, das mit SavaPage arbeitet, einsatzbereit ist. Der Entwickler ist allerdings sehr flexibel und zuvorkommend - es lohnt sich vermutlich, den persönlichen Kontakt zu suchen. Er hat uns bereits mehrmals Funktionen eingebaut, die für unseren speziellen Fall hilfreich sind - da ist das Geld sicher gut angelegt.

Ich hatte ja mal gehofft, man könne das sogar linuxmuster-weit einkaufen, aber ich glaube, dafür ist das Interesse zu gering.

Wenn Du noch Tipps brauchst (ich fand es anfangs mühsam, mich hineinzudenken, wie SavaPage läuft), gerne!

Viele Grüße
Thomas

1 „Gefällt mir“

Hallo Thomas,

ich hatte leider deine Antwort übersehen … (?)
Die ist nämlich durchaus wichtig für mich (uns). Ich werde diese Woche noch mal konkret klären, was bei der großen Schule (bzw. Schulen) bemängelt wird und wo das Problem genau liegt …
Ich kann mir vorstellen, dass genau die Richtung, die ich bei dir raus höre, nämlich eine Rücksprache zwischen dem Entwickler und den Verantwortlichen der Schulen, um die es geht, in Richtung eines „individuellen“ bzw. eines pauschalen Preises, eine Lösung sein könnte.
Ich werde ein paar Gespräche führen und mich dann wieder melden.

nette Grüße
Gerd