also der nächste schritt wäre erstmal dass du SharedSecretModul installiert kriegst. https://github.com/devture/matrix-synapse-shared-secret-auth
Ich bin da glaub ich den weg über pip gegangen aber man muss es da in die richtige umgebung reininstallieren.
gerade für dich nachgeschaut:
cd /opt/venvs/matrix-synapse/bin
source activate
pip install git+https://github.com/devture/matrix-synapse-shared-secret-auth
das fand ich ein bissel hakelig damals. aber tut ohne weitere pflege. entsprechend dann in der Homeserver.yaml die eintrage setzen, gemäß der Anleitung https://github.com/devture/matrix-synapse-shared-secret-auth#configuring
Das ist Voraussetzung für Matrix-corporal zum Laufen zu kriegen und eine super Sache um selber pythonskripte zu schreiben, die räume automatisch erstellen und Nutzer einschreiben.
Mit dem SharedSecret kann man nämlich Logindaten jeglicher Nutzer erzeugen und dann an ihrer stelle agieren. daher muss das auch streng geheim bleiben, alles intern auf dem server.
wenn du das hast, gehts mit Matrix-corporal weiter.
die Installation geht ganz schnell mit diesem Docker Befehl:
docker run --name=matrix-corporal --detach \
-it \
--restart=always \
--add-host=matrix.meine-schule.de:192.168.x.x \
-p 127.0.0.1:41080:41080 \
-p 127.0.0.1:41081:41081 \
-v /etc/matrix-synapse/matrix-corporal/config.json:/config.json \
-v /home/irgendeinbenutzer/matrix_ldap/policy.json:/policy.json:ro \
devture/matrix-corporal:2.3.2
~
Anmerkung: ich verwende die veraltete Version 2.3.2 weil nur damit bei mir die REST-API Schnittstelle funktioniert. die aktuelle Version funktioniert bei mir nicht richtig mit der REST-API (die du im Moment aber (noch) gar net brauchst). man kann die beiden konfigdateien Policy.json und config.json auch wo anders ablegen)
dabei ist 192.168.x.x die ipadresse des Matrix-synapse servers die natürlich keine 192er Adresse sein muss 
und die config.json ist die Konfigurationsdatei von Matrix-corporal (siehe: https://github.com/devture/matrix-corporal/blob/master/docs/configuration.md )
dann muss man noch nginx umkonfigurierten dass es auf Matrix-corporal umleitet. siehe hier: https://github.com/devture/matrix-corporal/blob/master/docs/setup.md#reverse-proxy-configuration Matrix Corpora ist quasi ne „firewall“ die jegliche Anfragen an den Synapse server abfängt.
Die Idee ist dass man von aussen die Matrix anfragen auf den Matrix-corporal port 41080 leitet und Matrix corpoal dann die anfragen weiterleitet auf den eigentlichen Matrix Synapse server mit port 8008 normalerweise. wenn man von aussen auf Matrix.meine.schule.de zugreift landet man also immer auf Matrix-corporal.
vom Matrixserver selber aus kann man natürlich weiterhin direkt auf den Synapse server zugreifen. mit docker logs Matrix-corporal
kann man immer schön sehen was für anfragen bei Synapse eingehen.
Matrix-corpoal braucht ne policy.json Das ist die Datei anhand derer Matrix-corporal die Benutzeraccounts erstellt und die Benutzer in Räume einschreibt.
das ist wichtig weil man ja alle Schüler eingeschrieben haben will und nicht warten will bis sie sich einloggen (Moodle lässt gruessen).
Die policy.json kann man dann per Python-skripte generieren. da gibt es das von cmueller https://github.com/cmuller/ldap_matrix oder mein Fork GitHub - Reis-A/ldap_matrix: Matrix Corporal Policy Specification Using LDAP Groups (das ist meine angepasste Version, wo ich dann langsam mal python gelernt hab. inzwischen hab ich was besseres, habs aber noch nicht veröffentlich) meine Version sollte grob passen. die ldapgruppen suche solltest du auf alle Fälle prüfen. ich hab kein lmm und daher muss das entsprechend angepasst werden. da ist das von cmueller näher dran, vermutlich.