ich bin relativ neu in der Arbeit mit der V7, die Installation hat netzint mit Sophos-Firewall gemacht.
Nun habe ich ein Problem, dass auf unserem Linuxclient das Programm von processing.org (das wir für IMP verwenden) nicht richtig funktioniert: Ich kann keine Libraries nachladen. Das liegt daran, dass das Programm aufgrund des Proxy nicht ins Internet kommt. In der preferences-Datei von processing gibt es einen Abschnitt zum Proxy, der sieht so aus:
das Problem, nehme ich an, ist ja nicht nur, dass das Programm den
Proxy benutzen muss, sondern auch, dass es das kerberosticket des
Angemeldeten NUtzers vorzeigen muss: und das kann es wohl nicht.
Such mal im Netz nach
„proxy processing.org kerberos“
wenn der PC in der NoProxy-Gruppe ist, dann funktioniert das natürlich. Aber ich möchte die PCs nicht standardmäßig in der NoProxy-Gruppe haben. Wie es scheint gibt es wohl keine Lösung für das Problem, das liegt wohl tatsächlich am Kerberos-Ticket, welches nicht mitgeliefert werden kann.
kann denn ein Client sich nur mit Kerberos-Authentifizierung am Proxy anmelden oder gibt es eine Rückfallvariante mit Anmeldung mittels NTLM/HTTP-Basic oder könnte man die Client-IP im Squid whitelisten? Ich habe den Proxy von lmn hier nicht im Einsatz, kann dazu nix weiter sagen, außer dass es theoretisch möglich sein könnte, wenn entsprechend konfiguriert.