Hallo zusammen,
Proxmox 8.4 ist seit 5 Tagen verfügbar, mit Verbesserungen wie Live-Migration, API für Backups und shared Ordner zwischen Host und VMs mit virtioFS:
Auf einem Testserver hat bei mir der Upgrade problemlos geklappt.
Gruß
Arnaud
Hallo zusammen,
Proxmox 8.4 ist seit 5 Tagen verfügbar, mit Verbesserungen wie Live-Migration, API für Backups und shared Ordner zwischen Host und VMs mit virtioFS:
Auf einem Testserver hat bei mir der Upgrade problemlos geklappt.
Gruß
Arnaud
Ich stelle fest, dass ich automatisch 8.4.1 habe.
Bin verwirrt, vermutlich autoupgrade von apt.
pveversion
pve-manager/8.4.1/2a5fa54a8503f96d (running kernel: 6.8.12-9-pve)
Hallo zusammen,
nach dem Update auf Proxmox 8.4.1 mit Kernel 6.8.12-10.pve war keine Internetverbindung der Clients mehr möglich. Auch der lmn-Server konnte nicht mehr nach außen pingen, da er keine externe IP bekam.
Lösungsansätze nach langer Suche:
Proxmox mit altem Kernel (5.18.158-2-pve) starten hat funktioniert (ist aber keine Dauerlösung)
Auf dem lmn-Server lief der Samba-Dienst nicht.
Die Statusabfrage des Samba-Dienstes zeigte: Failed with result timeout.
Vermutlich brauchte der Dienst zu lange um erfolgreich gestartet zu werden.
Per Konsole neu gestartet mit
systemctl restart samba-ad-dc.service
schaffte Abhilfe bis zum nächsten Neustart.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
System: LINUXMUSTER 7.2
Liebe Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
eventuell dauert der Start des Netzwerks beim neuen Proxmox länger.
Um das Problem einzugrenzen, könntest du zunächst einmal nur die OPNSense starten und beobachten, ab wann dort das externe Netz läuft, also bis man direkt von der OPNSense ins Internet kommt.
Wenn diese Verbindung steht, kannst du den Server starten. Tritt das Problem auch dann noch auf?
Beste Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
vielen Dank für deinen Hinweis, das klingt logisch!
Aktuell habe ich das System wieder im Einsatz.
Nächste Woche werde ich mich ans Ausprobieren machen.
Liebe Grüe
Bernd