ich habe bei einer LML 6.2 das neueste Linbo aus dem Babo62-testing Repository installiert…dies war für eine neue Hardwareklasse notwendig…die neue Hardwareklasse funktioniert…leider funktionieren jetzt richtig viele alte Rechner nicht mehr.
Wir haben hier halt wirklich noch uralte Hardware rumstehen (viel alte HP-Kisten von 2008 oder so) mit Windows 7…bevor ich jetzt überall das Linbo entfernen muss: gibt es irgend Kernelparameter der auf alle Fälle die Geräte wieder zum startet überredet? wohl nicht, oder?
Es bleibt bei „loading linbofs64…“ stehen…und da hab ich auch schon viel ausprobiert…Wie kann ich denn am „schmerzfreiesten“ wieder auf das alte Linbo zurück gehen (also das letzte im babo62 stable?). ich freue mich sehr über Eure Hilfe und sage schonmal Danke
nein, das klappt so nicht: ein downgrade wird nicht erzwungen.
Erstmal müssen wir wissen, welches „neue“ linbo du den hast…
dpkg -l | | grep linbo
Ich würde nciht so schnell zum Downgrade greifen sondern erst mal schauen, was da nciht geht.
Bitte mach also mal folgendes: wenn du einen problematischen Client gebootet hast, dann bitte versuch mal vom Server aus folgendes:
ping IP.des.cli.ents
linbo-ssh IP.des.cli.ents
Bitte schau vor allem auch nahc, ob die neue linbo-gui installiert ist: sie sollte oben bei dem grep Befehl mit auftauchen
linuxmuster-linbo-gui7 (so in etwa).
@Holger, das ist die Linuxmuster 6.2 …ich glaube da gibts die neue GUI nicht, oder?
Es musste sehr schnell gehen weil gefühlt 50% aller Rechner nicht mehr funktioniert haben (ja wir haben extrem viele sehr alte Mühlen…aber die Lernsoftware läuft da trotzdem gut drauf…). Die booten jetzt alle ohne Linbo (super, dass man das so am Server konfigurieren kann ). Damit kann ich jetzt erstmal mit leben.
gehen einzelne Rechner nicht mehr oder ganze Hardwareklassen?
Sind die Hardwareklassen „homogen“ oder gibt es da gemischte? Also mit unterschiedlicher Hardware in der Hardwareklasse (…klingt komisch, wenn man das so sagt … aber ihr wißt, was ich meine …).
Poste mal die start.conf Dateien der Hardwareklassen, die betroffen sind.
Kannst du mal einen betroffenen Client von einem USB Stick aus booten und alle Partitionen auf der Festplatte löschen und dann nochmal linbo versuchen?
Wenn „loading linbofs64…“ da steht, kommst du dann noch mittels linbo-ssh vom Server aus auf den Client?
Wurde ein import_workstations nach dem Update gemacht?
Hast du mal ein
Ich kann erst wieder in 2 Wochen danach schauen…erst da bin ich wieder an der Schule. Es gehen einzelne Rechner in 2 Hardwareklassen nicht…wir haben ein sehr heterogenes Netzwerk…in einer Hardwareklasse können schon ein paar unterschiedliche Rechnertypen drin sein Hat auch 7 Jahre hervorragend so funktioniert. Aber die PCs die es betrifft sind wirklich uralt…zum Teil an die 15 Jahre. Ein import_workstations habe ich gemacht…nicht nur einmal :-). Ich glaube nicht dass es sich lohnt da weiter zu recherchieren…aber ich schau mir deine Fragen an sobald ich wieder an der Schule bin.