ich habe ein größeres Problem mit unserer Office installation.
Wenn ich das System im Sync Mode starte, bekomme ich beim Start einer Office Anwendung eine Fehlermeldung
Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0xc0000033)
Ich habe mal in das Linbo_sync Script geschaut was dort genau passiert.
Für mich kommen dort zwei Fehlerquellen in Frage.
Erstens beim rsync des Images auf die OS Partition das dabei Irgendwas kaputt geht
Zweitens bei der Aktivierung (restore_winact)
Interessanter weise, funktioniert es bei 4 Geräten von 20. Ein unterschied ist, das ich auf den Geräten mich als global-admin angemeldet hatte. Das lässt mich vermuten, des es eher Richtung Aktivierung geht.
welchen sync hast du den benutzt? Gelb oder Rot?
Passiert das auch bei Rot?
Hintergrund: Microsoft hat vor Jahren das Konzept der Hardliinks kopiert. Bei denen heißt das Schattenkopie (oder so). Das dient dem deduplizieren, also der Minimierung von Platz auf der PLatte.
Die haben da ein wildes System von Hardlinks die bei updates verwendet werden.
Das Microsofteigene Office verwendet das auch exessiv.
Und was soll ich sagen: die verraten natürlich nicht, wie das geht: also ist es schwierig für den Dateisystemtreiber das richtig zu machen: das ist aber beim rsync nötig.
Benutzt man rot, dann gibt es da weniger Probleme.
Das ist alles nur mein Laienverständnis von der Situatin. Ich weiß nciht, ob es wirklich so ist.
Versuch mal rot (was auch nicht länger geht als Gelb) und berichte uns.
LG
Holger
heute Nachmittag um 16 Uhr bin ich wieder in der Schule und wollte das Problem weiter ergründen.
Bis jetzt wurde mit Gelb gestartet. Der Test mit Rot wollte ich nachher machen.
Schattenkopien sind bei Windows was anders. Das ist eher mit einem Snapshot vergelichbar.
Hard links sind ähnlich wie der Unix Hard link. Es gibt aber noch Symbolic links und Junction points.
Aber wie du schon schreibst, der Filesystemtreiber muss das unterstützen. Ob das NTFS3 kann, weis ich leider nicht.