Probleme bei Installation nach Standardvorgabe

Hallo zusammen,

aktuell scheint es ein Problem bei der Anleitung zur Installation von Linuxmuster v7.2 zu geben. Folgt man der Anleitung bis zu dem Punkt, wo Samba installiert wird, folgt die Meldung, dass der Samba Dienst „masked“ ist und kann auch nicht gestartet werden.

Außerdem erscheint eine Warnung, die die Paketquellen von lmn71 und lmn72 als doppelt bemängelt. Eine Datei, zumindest war sie uns nie aufgefallen, lmn.list wird ebenfalls erstellt. Vorher gab es immer nur die versionsspezifischen.

Vielleicht hat jemand das identische Problem und dafür bereits eine Lösung. Aktuell gibt es jedenfalls viele Fragezeichen bei der Installation.

Gruß
lmn-user

EDIT:
Folgende Schritte führen wir durch. Schritt 1:

wget https://raw.githubusercontent.com/linuxmuster/linuxmuster-prepare/master/lmn-appliance && chmod +x lmn-appliance

Schritt 2:

./lmn-appliance -t server -n XXX.XX.16.10/20 -p server -f XXX.XXX.16.1 -d ad.XXXXXX.KOMMUNE.schule -l /dev/sdb -v var:100,linbo:200,global:100,default-school:100%FREE

Als Root über SSH anmelden. Passwort = Muster!
Reboot und Schritt 3:

sudo sh -c 'wget -qO- "https://deb.linuxmuster.net/pub.gpg" | gpg --dearmour -o /usr/share/keyrings/linuxmuster.net.gpg'
sudo sh -c 'echo "deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/linuxmuster.net.gpg] https://deb.linuxmuster.net/ lmn71 main" > /etc/apt/sources.list.d/lmn71.list'
sudo sh -c 'echo "deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/linuxmuster.net.gpg] https://deb.linuxmuster.net/ lmn72 main" > /etc/apt/sources.list.d/lmn72.list'
apt update

Schritt 4:

linuxmuster-setup --location="KOMMUNE" --schoolname="SCHULENAME" --country=de --state=NRW --dhcprange="172.16.31.1 172.16.31.254" --servername="server" --domainname="FQDN" --skip-fw

Hier geht es schon nicht mehr weiter mit Samba.

1 „Gefällt mir“

Ich kann das so weit bestätigen. Anfang Mai ging es noch ohne Probleme.

Gruß Martin

Hallo Peter,

Danke für die detaillierte Meldung, damit sparen wir Zeit zum Testen.

Nach dem Schritt 2 wird absichtlich samba maskiert, damit der Setup in die nächste Schritte gut klappt. Nach linuxmuster-setup wird es aber unmaskiert, da liegt vielleicht ein Problem.

Ich habe gerade probiert, und komme in linuxmuster-setup auf eine Fehlermeldung:

#### Creating private CA key & certificate ..................... Success! ####
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/sbin/linuxmuster-setup", line 153, in <module>
    importlib.import_module(module_file.replace('.py', ''))
  File "/usr/lib/python3.10/importlib/__init__.py", line 126, in import_module
    return _bootstrap._gcd_import(name[level:], package, level)
  File "<frozen importlib._bootstrap>", line 1050, in _gcd_import
  File "<frozen importlib._bootstrap>", line 1027, in _find_and_load
  File "<frozen importlib._bootstrap>", line 1006, in _find_and_load_unlocked
  File "<frozen importlib._bootstrap>", line 688, in _load_unlocked
  File "<frozen importlib._bootstrap_external>", line 883, in exec_module
  File "<frozen importlib._bootstrap>", line 241, in _call_with_frames_removed
  File "/usr/lib/linuxmuster/setup.d/g_ssl.py", line 85, in <module>
    createServerCert(item, days, logfile)
  File "/usr/lib/linuxmuster/functions.py", line 549, in createServerCert
    cnffile = environment.SSLDIR + '/server_cert_ext.cnf'
NameError: name 'environment' is not defined

@thomas: ich habe dafür einen PR gemacht. Mit der Änderung geht der Setup zum Ende.

Da gibt es folgende zu sagen:

  • als root ist sudo gar nicht nötig
  • als Rest von dem Schritt 2 gibt es eine Datei /etc/apt/sources.list.d/lmn.list. Diese Datei sollte entweder gelöscht oder umbenannt sein.
  • ich weiss nicht mehr, ob und warum lmn71 da nötig ist, vielleicht wissen die andere Entwickler mehr dazu.

Ich hoffe es hilft.

Gruß

Arnaud

1 „Gefällt mir“

Hallo Arnaud, vielen Dank für deine Antwort. Hatte schon fast nicht mehr damit gerechnet. Das mit dem sudo ist eher ein copy & paste Fehler und klar, wer schon root ist, benötigt kein sudo mehr.

Das Problem liegt vermutlich an dem letzten Update an dieser Stelle im Pyhton-Skript. Hier muss es zum Anpassen zu 7.3 sich ein Fehler eingeschlichen haben. Warum das bisher keinem anderen aufgefallen ist bzw. warum es bei anderen vielleicht kein Problem ist, ist mir schleierhaft. Die lmn.list haben wir sowohl umbenannt als auch einmal gelöscht im Prozess. Es hatte leider nicht zum Erfolg geführt.

Vielleicht hat jemand noch einen Tipp, wie es wieder funktionieren könnte.

1 „Gefällt mir“

Hallo Arnaud,

diese Fehlermeldung erhalte ich ebenso.

Habt ihr schon eine grobe Idee, woran das liegt?
Mir scheint es, dass es Probleme mit der Zertifikatserstellung gibt.

Gruß Martin

Hallo zusammen,

Ich glaube die Warnungen wegen mehrfach Quellen kann man ignorieren.
Die echte Fehlermeldung die ich gekriegt habe lag am SSL-Ordnerpfad, und da habe ich eine Korrektur vorgeschlagen:

Gruß

Arnaud

Hallo Arnaud,

bei einem erneuten Versuch kommt folgende Fehlermeldung:

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/sbin/linuxmuster-setup", line 153, in <module>
    importlib.import_module(module_file.replace('.py', ''))
  File "/usr/lib/python3.10/importlib/__init__.py", line 126, in import_module
    return _bootstrap._gcd_import(name[level:], package, level)
  File "<frozen importlib._bootstrap>", line 1050, in _gcd_import
  File "<frozen importlib._bootstrap>", line 1027, in _find_and_load
  File "<frozen importlib._bootstrap>", line 1006, in _find_and_load_unlocked
  File "<frozen importlib._bootstrap>", line 688, in _load_unlocked
  File "<frozen importlib._bootstrap_external>", line 883, in exec_module
  File "<frozen importlib._bootstrap>", line 241, in _call_with_frames_removed
  File "/usr/lib/linuxmuster/setup.d/g_ssl.py", line 85, in <module>
    createServerCert(item, days, logfile)
  File "/usr/lib/linuxmuster/functions.py", line 549, in createServerCert
    cnffile = environment.SSLDIR + '/server_cert_ext.cnf'
NameError: name 'environment' is not defined

Liest sich so, als würde er die Variable environment nicht kennen, da dieser Teil angepasst wurde, vermutlich muss dort auch etwas von environment auf constants geändert werden.

Bitte schau noch einmal und vielen Dank im Voraus.

Gruß

Hallo Peter,

Das ist genau was ich als Korrektur im oben genannten Link vorgeschlagen habe. Das bleibt ein Vorschlag, das muss erst mal durch @thomas genehmigt sein :wink:

Gruß

Arnaud

Ach so, ich dachte, es wäre schon „final“ geändert. Dann müssen wir uns wohl noch einen Moment gedulden. :wink:

Moin!

Dank an @Arnaud für den Fix. Hab es manuell mit sed korrigiert. Paket ist im Zulauf.

VG, Thomas

@thomas vielen Dank für deine Rückmeldung

Hallo Thomas,

das Problem scheint behoben zu sein. Meine Testinstallation ist fehlerfrei durchgelaufen.

Gruß Martin

Hallo zusammen,

ich kam jetzt auch dazu, die Installation erneut zu testen und tatsächlich, es hat einwandfrei funktioniert. Vielen Dank für den schnellen Fix.

Jetzt muss unsere Schulserverumstellung in 2 Wochen nicht platzen :wink:

Thread kann gerne geschlossen werden.

Gruß lmn-user

1 „Gefällt mir“

Hallo,

auch ich habe inzwischen mein Testsystem frisch mit 7.3 „from scratch“ installiert: ohne Probleme.
Auch die Anpassung der Partitionsgrößen des zweiten Laufwerks ging wunderbar :slight_smile:
LG

Holger