heute wurde ich mit einem Problem konfrontiert welches ich bislang nicht hatte.
An zunehmend mehr Xenial-Clients konnte man sich nicht mehr anmelden. Die Fehlermeldung besagte dass die Partition voll wäre.
Das konnte ich tatsächlich feststellen. Die 40G-Partiton war komplett voll, obwohl normalerweise nur 17 G belegt sind.
Dummerweise lies sich das Problem nicht durch einen synchronisierten Start beheben. Nur das Partitionieren und Formatieren schaffte Abhilfe.
Meine Rückfrage was denn zuvor gemacht wurde ergab dass die SchülerInnen mit dem Programm Sweet Home 3D gearbeitet hatten. Da das Programm ausschließlich an der Schule installiert ist ist dieses Programm für mich der erste Hauptverdächtige. Die Frage ist nur wie kommt man der Ursache auf die Schliche. Habt Ihr eine Idee?
nur mal ein erster Schuss ins Blaue aus meiner groben Erinnerung heraus - kann es sein, dass SweetHome3D eine (umfangreiche) Objektdatenbank anlegt. Und dass die im Userhome liegt?
Evtl. schon beim linuxadmin (und das wird dann vervielfacht)?
Erklärt aber nicht, warum Sync+Start das nicht behebt…
Das konnte ich tatsächlich feststellen. Die 40G-Partiton war komplett
voll, obwohl normalerweise nur 17 G belegt sind.
Dummerweise lies sich das Problem nicht durch einen synchronisierten
Start beheben.
aber neu+start sollte das beheben.
Nur das Partitionieren und Formatieren schaffte Abhilfe.
Meine Rückfrage was denn zuvor gemacht wurde ergab dass die SchülerInnen
mit dem Programm Sweet Home 3D gearbeitet hatten. Da das Programm
ausschließlich an der Schule installiert ist ist dieses Programm für
mich der erste Hauptverdächtige. Die Frage ist nur wie kommt man der
Ursache auf die Schliche. Habt Ihr eine Idee?
ich hatte das gleiche Problem.
Bei mir war es eine USB Camera die laufend ins eigene log geschrieben
hat … bis 10 GB weg waren.
Und das überraschend schnell.
Ich würde an deiner Stelle einen Rechner „im Endstadium“ nehmen … warte
mal: ist das linux oder windows?
Linux -> Fesplattenbelegung
Windwos -> seqoia view oder windirstat
nehmen und nach der größten Datei/Verzeichnis suchen.
Bei meinem logdateien Problem hab ich die logdatei gelöscht, mit touch
neu angelegt und dann nichtschreibbar gesetzt
Hat geklappt …
vielen Dank für Eure Hilfe. Ich werde das beobachten und wenn der Fall mal wieder eintritt, dann werde ich nachsehen wie die große Datei heißt.
@Holger, ich möchte aber nicht jedes mal neu und start ausführen. Ich habe jetzt mal auf sync gestellt, obwohl das bei voller Partition nichts mehr gebracht hat.
Wir hatten das bei unseren Clients (mit 20 GB Partition) - regelmäßig nach einigen Monaten im Schuljahr. Wenn sich mehrere Personen auf den PCs anmelden bleiben deren Benutzerdaten auf den Linux-Maschinen gespeichert. Wenn dann 20-30 verschiedene Personen angemeldet waren, haben die kopierten „linuxadmin“-Daten die Festplatte gefüllt.
Ich habe die Partition vergrößert und zuletzt ein Skript hinzugefügt, was bei jedem Systemstart die Daten von Schülerusern löscht. Falls Du das Skript haben möchtest, kann ich es morgen heraussuchen.
ich habe mir das eben angesehen. Je mehr User/Tag sich anmelden, umso mehr Platz wird auf dem Client gebraucht. Pro Anmeldung sind das ca. 2GB.
Ich werde nach Unterrichtsschluss die Rechner einmal durchstarten und dann sehen, ob wieder der Normalzustand hergestellt ist, da ich die Rechner auf syncen beim Start eingestellt habe.
Wenn das klappt, dann würde ich Dein Skript nicht benötigen, da das Ergebnis das Gleiche wäre.
Viele Grüße und nochmals vielen Dank an alle Helfer
ich habe gerade alle Rechner gestartet die auf wakeonlan reagierten. Die Kontrolle mit df -h ergab dass alle hochgefahrenen Rechner 17 GB Plattenplatz belegten. Das ist normal. Ich denke, dass der synchronisierte Start das Problem dauerhaft behebt.
ich habe gerade alle Rechner gestartet die auf wakeonlan reagierten. Die
Kontrolle mit df -h ergab dass alle hochgefahrenen Rechner 17 GB
Plattenplatz belegten. Das ist normal. Ich denke, dass der
synchronisierte Start das Problem dauerhaft behebt.
ich würde schon mal nachschauen, wie groß das home des linuxadmin ist.
Das ist ja auch ein Faktor für die Login Zeit und wie schnell die Möhre
voll läuft.
2 GB wären ja ein totaler Killer.
Im Seminar hab ich Chrome installeirt: das liegt im Userhome.
Da ist das 120 MB groß: früher war alles jenseits von 50 MB schon riesig
(vor SSDs).
vielen Dank. Deine Ratschläge habe ich befolgt und habe einen größeren Download aus dem Downloadordner von linuxadmin entfernt. Ausserdem habe ich bleachbit ausgeführt. Das hat auch noch einiges von der Platte geputzt. Schaun wir mal was die Zukunft bringt.