also mal so ne frage…
wenn man von einer paedML kommt, die als Untersatz ein Linuxbetriebsystem hat und einen LDAP Verzeichnisdienst winkwink gibt… es da irgendwelche tools die den umstieg zu linuxmuster erleichtern würden (Datentransfer, UserAccounts…) oder fängt man da automatisch bei 0 an?
Ich glaube es hat ja auch schon den ein oder andere so einen Wechsel gemacht.
Ich könnt mir vorstellen dass man die Lehrer alle irgendwo mit pwd einloggen lässt und dann ein analoger Account auf linuxmuster erstellt wird?? weil Passwörter liegen ja nie im Klartext vor und nie im Zugriff der Admins… Das ist ja so richtig für linuxmuster oder?
Hallo,
… ich denke schon, dass man einen LDAP migrieren kann: aber nicht mit den üblichen replizierungsmethoden, da der LDAP der paedML anders aufgebaut ist als der von linuxmuster.net.
Du kannst vielleicht mit ldap tools die Nutzer auslesen, vielelicht sogar mit passworthashes, wie es damals das tool sophomorix-vampire gemacht hat (um von einer lmn 2 auf eine lmn3 zu migrieren und dann um von einer lmn5 auf eine lmn6 zu migrieren), aber ich würde das nicht machen: viel zu aufwändig.
Ich würde die Nutzerdateien, wie sie verwendet werden um in der paedML die Nutzer an zu legen, nehmen und diese anpassen für die lmn und dort die Nutzer neu anlegen.
Dann bekommen halt alle Nutzer neue Passwörter.
Vielleicht gibt es ja in opsi auch eine analoge Datei wie die devices.csv, oder man kann sowas aus der Schulkonsole der paedML raus holen: dann kann man daraus die devices.csv basteln.
Neue Images würde ich trotzdem machen: wer weiß, ob man den OPSI Client sauber raus bekommt. Hinzu kommen die Gruppenrichtlinien der paedML …
LG
Holger
Hallo,
die Produkte sind an sich grundunterschiedlich. Migration würde ich da niemals machen wollen.
Neuinstallation ohne Datenübernahme hat auch immer einen entscheidenden Vorteil: Es wird gründlich ausgemistet! Die Schüler sind eh unkritisch. Die haben nicht viel und (oft davon auch nur wenig Sinnvolles) auf Netzlaufwerk & Tausch und die KuK werden mit der Frage konfrontiert, ob sie die 14 Jahre alten Vorlagen oder Sicherungen noch brauchen.
LG
Thomas
Hallo Sucher,
wenn wir von paedML auf LMN umstellen, ziehen wir uns eigentlich nur die MAC-Adressen & Namen der Geräte aus OPSI. Die Benutzer sind ja schnell importiert - die Ausgabe der Passwort-Listen übernimmt meistens die Schule (ist meistens auch relativ schnell delegiert).
Auch die Verantwortung der Datensicherung (home&Tauschlaufwerk) übergeben wir meistens an die Kunden, wir dumpen aber trotzdem das Datenverzeichnis, für die Benutzer, die nicht in der Lage sind Ihre Daten zu sichern.
Timo