Hallo zusammen,
wir stellen gerade auf die Musterlösung um und haben auch zwei Dockerhosts installiert (einen in Grün, einen in einer DMZ). Nachdem nun klar ist, welche Dienste später nutzen wollen, haben sich ein paar Fragen zu den Dockerhosts ergeben:
- Gibt es ein Skript/eine Automatik, die Dockercontainer wie MRBS oder Dokuwiki mit FQDN in den Reverse Proxy einträgt?
- Clients aus grün machen die DNS-Auflösung über die Musterlösung. Dort ist der dockerhost jedoch nur unter diesem Hostname eingetragen. Kann ich in der Musterlösung weitere hostnames (oder CNAMES; für die laufenden Dockercontainer) ergänzen oder muss das in der Opnsense geschehen?
- Hat irgendwer die rechenaufwendigeren Dienste wie Nextcloud oder Moodle produktiv auf einem Dockerhost laufen (dann mit mehr RAM/Cores), oder sollten diese in einer eigene VM landen?
Danke und viele Grüße
Fabian