Nextcloud-Office öffnet keine Dateien

Hallo,

hat einer von euch eine Idee, woran das liegen könnte:

Ich habe auf unserer nicht containerisierten Nextcloud die Apps „Collabora Online CODE“ und „Nextcloud Office“ installiert (schon mehrfach). In den Administrationseinstellungen unter Office steht: „Collabora Online Server ist erreichbar.“. Wenn ich aber auf eine odt-Datei klicke oder eine neu anlegen lasse, kommt nach einigen Sekunden immer nur: „Laden des Dokuments fehlgeschlagen - Nextcloud Office konnte nicht geladen werden“.
Das gleiche Bild ergibt sich, wenn ich einen der Demo-Server einstelle.

PHP:
Version: 8.0.27
Speicherlimit: 512 MB
Maximale Ausführungszeit: 3600
Maximale Größe zum Hochladen: 4,9 GB
APCu ist an…

Viele Grüße,
Stefan

Manchmal hilft es wenn man im browser die Entwicklungseinstellungen anschaut welche fehler da angezeigt werden.
Es koennte zb ein csp problem sein.

Hallo,

da tauchen schon beim laden der Nextcloud-Startseite CSP-Fehler auf:

Content Security Policy: Die Einstellungen der Seite haben das Laden einer Ressource auf inline blockiert („script-src“).

allerdings auch bei der Nextcloud auf meinem heimischen 32bit-Raspi ohne Nextcloud-Office. Hab jetzt nichts gefunden, wie man das beheben könnte.

Die „finale“ Fehlermeldung in den Entwicklertools beim Laden einer Datei in Nextcloud-Office lautet aber:

loadingTimeout Office.vue:202
(Async: setTimeout handler)
n Office.vue:201
u Office.vue:71
[…]

Ich weiß nicht, ob es etwas bringen würde, den Timeout zu erhöhen - vor allem: wo?

Viele Grüße,
Stefan

Das online office wird ja auf irgendeinem webserver bereitgestellt. Wenn das nicht derselbe server ist wie nextcloud selber muss da ein eintrag gemacht werden fuer die content security policy
Zb. Beim collabora server in apache:

Header set content-securoty-policy: „frame-ancestors meinnextcloudserver.de

Eigebtlich sollte man auch nur eine app aktivuert haben. Entweder nextcloud office und dann kuesste ja alles von selbst tun, oder eben die collabora app wo man dann selber einen server aufgesetzt hat. Hab das aber jetzt nicht in allen varianten getestet mit nextcloud office

Hallo,

installiert ist nur das Nextcloud-Office mit seinen zwei App-Komponenten, die haben halt nicht an allen Stellen das zugrundeliegende „Collabora“ ausgetauscht. Die Serverkomponente ist in dem Fall ja ein Appimage, die Domain logischerweise die gleiche wie von Nextcloud, daran sollte es nicht liegen.

Habe jetzt im log aber entdeckt, dass offenbar eine Tabellenspalte template_destination fehlt, da werde ich mal weiterbohren…

Viele Grüße,
Stefan

wenn es an cors liegt, kannst du es mal mit der FireFox Cors Erweiterung probieren, die wandelt alle Header um, so dass man zu Testzwecken alles in den Browser bekommt, was sonst gesperrt sein würde.

Hallo,

OK, hab’s selbst hinbekommen:
Wahrscheinlich hatte ich mal irgendwann vor Jahren die Office-App testweise installiert und wieder gelöscht. Offenbar können dann Reste in der DB bleiben. Die hat die Neuinstallation versucht zu migrieren, und das schlägt offenbar häufiger fehl.

Vorgehen für diejenigen, die das Problem auch haben:
Nextcloud-Office und CODE Apps (auf der Kommandozeile heißen die „richdocuments“ und „richdocumentscode“) in Nextcloud deinstallieren.

Auf der Datenbank (bei mir MariaDB: mariadb -u root -p ) folgendes ausführen:

use nextcloud
drop table oc_richdocuments_direct;
drop table oc_richdocuments_wop;
drop table oc_richdocuments_assets;
delete from oc_migrations where app=‚richdocuments‘;

(Quelle)

Jetzt können die Apps wieder installiert werden und bei mir funktionierte es dann - nachdem ich in den Administrationseinstellungen von Nextcloud unter Office bei „Allow list for WOPI requests“ die externe IP unseres Servers eingetragen hatte - hatte vorher 127.0.0.1 drinstehen, das geht aber nicht.

Viele Grüße,
Stefan

3 „Gefällt mir“

Hallo Stefan,

ich habe ein sehr ähnliches Problem:
Nextcloud Office und Collabora Online - Built-in CODE Server installiert (NC 25.0.2)

In den Administrationseinstellungen steht unter Nextcloud Office „Collabora Online Server ist erreichbar.“

Bei Allow list for WOPI requests habe ich die externe IP des Servers eingetragen.

Wenn ich ein odt (oder anderes Office-File) anklicke, dreht sich der Ladekringel bis zum St. Nimmerleinstag.

Leider hat bei mir das Deinstallieren, dropen der Tabellen und neu installieren nichts genutzt.

Irgendwelche Ideen, wie ich das zum Laufen kriege?

Edit:
Nochmal von vorn, und jetzt geht’s :slight_smile:

Viele Grüße
Steffen