Nextcloud: Best practices

Hi Tobias,
wir haben gerade mit Nextcloud angefangen zu experimentieren. Früher war ich da kein Fan von - aber ich gebe zu, da hat sich viel getan und die ersten Erfahrungen sind ziemlich positiv.

Zu circles: haben wir getestet, stiftet im derzeitigen Zustand aber doch eher Verwirrung, da es nicht durchgängig integriert ist.

Mail: wir haben einen externen Mailserver mit Roundcube. Nextclouds Mailclient funktioniert - ist aber auch eher rudimentär. Daneben natürlich IMAP für externe Clients. Ich würde wahrscheinlich in Zukunft eher Nextcloud nutzen (schön integriert) und als “fortgeschrittene” Nutzung dann Thunderbird per CalDAV/CardDAV anbinden. Mache ich privat inzwicshen auch so.

Was wunderbar klappt: per smbclient H_auf_Server in die Nextcloud holen. Danach kann man dann an seinem Rechner per WebDAV und Geräteschlüssel sein H_auf_Server einbinden. Ist dann überall verfügbar, ohne Anmeldung. Auch im Schulnetz über WLAN problemlos und sogar recht fix.

Auch nett: Bildergalerie in Verbindung mit einem Smartphone. In der Nextcloud-App den Auto-Upload von Bildern aktivieren. Dann kann man ein Photo machen und es ist 5 Sekunden später in Nextcloud. Habe mal an der digitalen Tafel Nextcloud geöffnet, bin rumgegangen und habe Schülerarbeiten photographiet und konnte an der Tafel direkt als Galerie präsentieren. Das ist schon auch sehr nett.

Umfragen probieren wir auch gerade. Ist nicht unbedingt die schönste App, aber scheint zu funktionieren.

Wenn mir noch irgendwas auffällt, weiß ich ja jetzt, wohin :slight_smile:

Viele Grüße,
Thomas

1 „Gefällt mir“