auf deutsch. Die sitzen ja in Stgt.
LG,
Jochen
auf deutsch. Die sitzen ja in Stgt.
LG,
Jochen
Hallo sucher,
Dann liegst Du unter der 500er Schwelle und hast keine Einschränkungen.
Die aktuellste Version ist die 25.0.1. Kann ich aber nicht bestätigen, bei uns funktioniert das.
Viele Grüße,
Jochen
Das problem mit den groupfolders in nextcloud25 hat sich erledigt. Heute kam da ne neue version fuer groupfoldera raus und jetzt tuts wieder.
(Rechte anzeige im seitenmenue tat bisher net)
Hallo,
noch eine Anmerkung zu den Änderungen in NC25:
Der 32bit-Support ist abgekündigt. Wenn ihr - wie ich - eure (private) NC-Instanz auf einem Raspi laufen habt, der noch ein 32bit-OS (v.a. 32bit php) hat, bekommt ihr u.U. keinen Zugriff mehr auf euer Heimverzeichnis in der WebUI oder per DAV. Ein Update ist wohl in Vorbereitung, aber bei mir noch nicht angekommen.
Workaround:
Installation auf einem 64bit-OS, oder dem Tipp hier folgen:
NC26 erhält auf 32bit-Systemen eine Upgradesperre.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
Vielen Dank für den Hinweis!
Viele Grüße Alois
Hallo,
Geht das wirklich so einfach?
Viele Grüße
Alois
Hallo Alois,
ja, wahrscheinlich schon, aber wenn ich das recht verstehe, ist dann nur der Kernel auf 64bit, nicht php und der ganze Rest. Ich glaube, da kommt man um eine saubere Neuinstallation nicht rum.
Viele Grüße,
Stefan
Hi Steffen,
ich hab schon zwei kleinere Grundschulen und meine private NC auf 25 „gelupft“ und das läuft wie geschnitten Brot. Auch ohne Meldungen.
Und die NC meiner Schule ist auch auf Hub 3 und was soll ich sagen… zwar hab ich auch den Unterbau gewechselt (von Xeon auf i9, von 2TB-Platten auf 8TB-Platten) und kann daher nicht genau zuordnen, welche Performace-Änderung von welcher Änderung kommt,… aber unsere Nextcloud bedient sich mit Hub 25 deutlich schneller als vorher mit v24
LG Jesko
Hallo Jesko,
für die Schule hast du dann auch ne Subscription für Enterprise bekommen, entnehme ich deinen Postings.
Ich habe die auch beantragt und Rückmeldung, dass wir die bekommen, aber noch keinen Key erhalten.
Viele Grüße
Steffen
korrekt.
Ich hab den Schlüssel zwar, aber bin noch auf der Suche nach dem korrekten Docker-Image
LG und bis Freitag
Jesko
Hallo nochmal,
ich habe einen sehr netten Kontakt zu Nextcloud gehabt und in der letzten Mail wurde mir folgendes geschrieben:
(…)
Sehr gerne - nur um das auch nochmal zu erwähnen: es ist nie unsere Absicht gewesen, Schulen oder Vereinen in irgendeiner Form zu schaden. Nextcloud ist und wird auch weiterhin Open Source Software bleibenWenn Sie noch von weiteren Schulen oder Vereinen wissen, die aktuell betroffen sind, können Sie diese gerne unkompliziert an uns verweisen.
(…)
Insofern ist alle wieder gut
LG Jesko
Uh, passt der Schlüssel nicht zu jedem image???
naja, zumindest kann ich den Update-Kanal „Unternehmensversion“ nicht wählen und somit auch keinen Schlüssel eintragen.
Ich schiebe das auf das Docker-Image, weil ich ja dort gar keine Updates via Webinterface mache, sondern den Container wegwerfe und das Image neu ziehe.
Aber ich hab mit NC kontakt gehabt und es gibt noch gar kein Image für Hub3
Von daher ist für mich jetzt hier erst mal noch nichts zu tun.
Ich warte einfach mal ab.
LG Jesko
Hallo,
das würde mich auch interessieren. Denn aktuell läuft unsere NC nicht als Docker, und das soll auch so bleiben - KISS
Viele Grüße
Steffen
Hallo zusammen.
Sehe ich das richtig: Einfach nur den Subscription-Key unter
https://www-meine-nextcloud-installation.de/index.php/settings/admin/support
eintragen und danach kann man völlig problemlos und und irgendwelche Einschränkungen auf Version 25 Updaten
Viele Grüße – und wirklich stark, dass die NC-Macher so kulant sind!
Michael
Damit bekommst Du, sobald Du das eingetragen hast, im Updater die Enterprise-Version als auswählbar angezeigt. Ich habe heute von 24.07 auf 24.0.7 Enterprise aktualisiert. 25 wurde mir noch nicht angezeigt, wahrscheinlich noch nicht als Enterprise verfügbar.
Ok – gerade erledigt. Es gibt aber eine Kleinigkeit zu beachten. Bei uns steht nun:
### Abonnement
Abonnements-Limit überschritten
Abonnements-Schlüssel:
ABCDE-.......
* Läuft ab in: 11 Monate, 3 Wochen
* Für 1400 Benutzer – aktuell mit 1548 Benutzern
Wir haben bei weitem keine 1548 Benutzer.
Ich vermute aber sehr stark, dass durch die LDAP-Anbindung ganz einfach alles mitgezählt wird, was im AD gefunden wird – also auch die Computer-Accounts wie z.B. raum1-pc01$
???
Es werden alle User-Accounts gezählt, die dem Filter entsprechen!!
Gerade nochmal in die NC-Settings geschaut. Dort sieht das bei uns so aus:
Das solltet ihr also im Hinterkopf haben, wenn Ihr einen Subscription-Key für die Schule beauftragt. Ich hoffe, dass das für uns nochmal änderbar ist …
[etwas später] … Nachtrag: Gerade den Filter so geändert, dass die User vom Dachboden (attic) nicht mehr zugelassen sind:
(&(objectClass=person)(!(sophomorixAdminClass=attic))(|(sophomorixRole=teacher)(sophomorixRole=student)))
Die Anzahl passt jetzt!
Viele Grüße.
Michael
Hallo,
noch eine kleine Schlussnotiz zu dieser Sache. Anscheinend haben wir und andere so viel Wirbel veranstaltet, dass Nextcloud die Fairuse-Grenze in der kommenden Version 25.0.2 (wird dann wohl auch das Enterprise Release) von 500 auf 1000 User angehoben wurde (siehe hier). Auch das finde ich wirklich sehr großzügig! Das wird für viele Schulen nun ohne Subscription ausreichen.
VG Dominik
Hallo Dominik,
das ist in super und wird in der Tat für die meisten Schulen reichen.
Ich nehme an, dass die meisten Schulen, die jetzt eine Subscription haben wollten, unter 1000 Usern liegt und die sich überlegt haben, dass die Anhebung der Grenze ihnen Arbeit erspart, weil wir sonst ja alle Jahre wieder kommen würden mit dem Wunsch nach der nächsten Subscription.
Viele Grüße
Steffen