Neue Subgruppen?

Im LDAP-Explorer finde ich nach dem Update auf lmn 7.3 in den Gruppen für einige Klassen Subgruppen der folgenden Form:

  • CN=<klasse>-students
  • CN=<klasse>-parents
  • CN=<klasse>-teachers

Diese wurden aber nicht in allen Klassen angelegt, und wenn sie vorhanden sind, so enthalten sie kein member-Attribut. Zur Rechteverwaltung in der Nextcloud wären die Gruppen, korrekt befüllt, durchaus praktisch.

Wie können diese Gruppen genutzt werden? Ist das Konzept schon irgendwo dokumentiert?

Viele Grüße
Matthias

1 „Gefällt mir“

Hi Matthias,

Komisch, dass die Gruppen nicht befüllt sind.
Es gibt dafür einen Befehl:

python3 /usr/lib/python3/dist-packages/linuxmusterTools/install-scripts/create_students_groups.py

Das ganze sollte bei jedem sophomorix-add/kill/update auf dem letzten Stand gebracht werden.

Was man damit macht, kann jeder entscheiden :slight_smile:
Aber es gibt z.B. natürlich die Möglichkeit es in NC darzustellen, oder Verteiler zu erzeugen.

Gruß

Arnaud

Hallo Arnaud,

vielen Dank für die Hinweise.

Kann ich

python3 /usr/lib/python3/dist-packages/linuxmusterTools/install-scripts/create_students_groups.py

gefahrlos manuell ausführen? Der Automatismus bei sophomorix-add und sophomorix-update scheint bei mir ja nicht funktioniert zu haben.

Viele Grüße
Matthias

Hallo zusammen,
wir haben bei uns auch das Problem, dass die Gruppen nur zum Teil befüllt werden. Ich habe versucht das Skript manuell auszuführen was auch soweit klappt, allerdings bricht es immer wieder mit der Fehlermeldung? (Ist zumindest rot dargestellt) ‚member‘ ab. Wenn man es neu ausführt schafft es aber immer mehr Klassen, bis der Fehler kommt, es liegt also nicht an einer bestimmten Klasse oder so.

Viele Grüße
Dennis

Hallo zusammen,

@ebert : ja, der Skript ist sowieso jedes mal beim Update durchgeführt.
Wenn z.B. ein Schüler von 5a auf 6a geschoben ist, sind die beide Gruppen 5a-students und 6a-students upgedatet ? (gleiche Frage wenn man z.B. einen Schüler in die 6a hinzufügt).

@Dennis : ok, es wäre für mich interessant den ganzen Output von dem Skript zu sehen (evtl per PM ?). Ich kann mich gut vorstellen, dass es hier an einer leeren Klasse oder eine Klasse die nicht existiert hängt.

Gruß

Arnaud

Danke Dennis.

Ich glaube ich habe das Problem identifiziert und gelöst.
Bitte mit linuxmuster-tools 7.3.20 testen.

Gruß

Arnaud

1 „Gefällt mir“

Nach dem Update gestrigen Update von linuxmuster-tools auf Version 7.3.20 scheinen alle Subgruppen korrekt befüllt zu sein.

Vielen Dank für den Fix, @Arnaud.

Gruß
Matthias