bei meinen Win7-Clients werden beim Start nicht mehr alle Netzlaufwerke verbunden. Wenn ich über die Netzwerkverbindung gehe, kann ich die Laufwerke sehen und auch manuell verbinden - die Verbindung zum Server ist also ok. auch sind die Laufwerke noch vorhanden.
Kann mir bei meinen Problem helfen? Woran kann es liegen?
Das Problem ist neu es tritt erst seit Mittwoch auf. Ich habe alle neuen Updates am Server eingespielt, ihn neu gestartet und import-Workstations durchlaufen lassen.
Hoffentlich kann mir jemand bei der Problemlösung helfen
Grüße Bernd
bei meinen Win7-Clients werden beim Start nicht mehr alle Netzlaufwerke
verbunden. Wenn ich über die Netzwerkverbindung gehe, kann ich die
Laufwerke sehen und auch manuell verbinden - die Verbindung zum Server
ist also ok. auch sind die Laufwerke noch vorhanden.
Kann mir bei meinen Problem helfen? Woran kann es liegen?
Das Problem ist neu es tritt erst seit Mittwoch auf.
ich würde vermuten: TimeOut Problem, weil Netz zu lahm: oder übermäßiger
Paketverlust.
Ersteres wäre ein spinnender Switch und zweiteres ein defektes uplink Kabel.
Zuerst mal genau beobachten: sind alle Netzsegmente betroffen? Oder nur
eines?
Dann gezielt Switches vom Strom trennen und für 1 Minute ausgesteckt
lassen: dann wieder einschalten.
Ist nur ein Segment betroffen, dann würde ich den Switch wechseln gegen
den Reserveswitch und das Uplinkkabel wechseln.
hatte das Problem auch. Bei mir haben folgende lokalen Policies geholfen:
ebenso kann man den Tiemout beim Verbinden des Netzlaufwerkes über
gpedit hoch setzen: aber das kuriert die Symptome, nicht die Ursache.
Deswegen empfehle ich erst mal Netzwerkanalyse.
was passiert denn, wenn das Loginskript per Hand ausgeführt wird?
Start -> Ausführen -> cmd
\server\netlogon\login.bat|
Klappt das? Gibt es dort Fehlermeldungen?
und: sind den alle Benutzer betroffen, oder nur einzelne?
Sind alle Windwos Images betroffen, oder nur eines?
Sind alle Räume betroffen, oder nur einer?
Es könnte auch lohnen mal im log auf dem Windows nach zu schauen (wie
heißt das da? Ereignismonitor??).
es sind alle Räume betroffen - es sind auch alle Rechnertypen (Win7 und XP) betroffen
wenn ich //server/netlogon/login.bat eingebe kommt die Melung “Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden”.
Kann es daran liegen, dass unter
/home/samba/netlogon die Datei nicht
login.bat sondern login.bat.compat benannt ist?
es sind auch alle bat-Dateien vorhanden (login - logon - common - teachers) auch der Inhalt ist - soweit ich sehen kann ok. Es fehlt nur T: schares in der login.bat (die ja login.bat.compat benannt ist.
wenn ich //server/netlogon/login.bat eingebe kommt die Melung “Der
Netzwerkpfad wurde nicht gefunden”.
Kann es daran liegen, dass unter
/home/samba/netlogon die Datei nicht
login.bat sondern login.bat.compat benannt ist?
es sind auch alle bat-Dateien vorhanden (login - logon - common -
teachers) auch der Inhalt ist - soweit ich sehen kann ok. Es fehlt nur
T: schares in der login.bat (die ja login.bat.compat benannt ist.
jemand hat die login.bat auf dem Server gelöscht: deswegen sind die
Laufwerke nicht mehr da.
Hol deine Orginaldatei aus einem Backup zurück und gib ihr die Rechte:
-rw-rw-r-- 1 administrator domadmins 653 Jan 2 2017 login.bat
@echo off
REM ****************************
REM * tschmitt@linuxmuster.net *
REM * 18.12.2014 *
REM ****************************
if NOT "%OS%"=="Windows_NT" goto win9x
:winnt
call \\gymlue\netlogon\logon.bat H: %USERNAME% K: pgm R: cdrom T: shares V: tasks
goto ende
:win9x
call \\gymlue\netlogon\logon.bat H: homes K: pgm R: cdrom T: shares V: tasks
:ende
REM *******************************************************
REM * Schuellerhomes fuer Lehrkraefte *
REM *******************************************************
if exist \\gymlue\students call \\gymlue\netlogon\teachers.bat
Falls sie identisch sind dann benenne sie wieder um!
Bleibt die Frage, wer hat die Datei umbenannt/bearbeitet?