root@kronos:~# /usr/local/bin/ajenti-panel -d --stock-plugins --plugins /usr/lib/linuxmuster-webui/plugins
root@kronos:~#
root@kronos:~#
root@kronos:~# pip list | grep aj
DEPRECATION: Python 2.7 will reach the end of its life on January 1st, 2020. Please upgrade your Python as Python 2.7 won't be maintained after that date. A future version of pip will drop support for Python 2.7.
aj 2.1.31
ajenti-panel 2.1.31
ajenti.plugin.ace 0.26
ajenti.plugin.auth-users 0.29
ajenti.plugin.core 0.91
ajenti.plugin.dashboard 0.36
ajenti.plugin.filesystem 0.43
ajenti.plugin.passwd 0.22
ajenti.plugin.plugins 0.43
ajenti.plugin.settings 0.25
You are using pip version 19.0.3, however version 19.2.3 is available.
You should consider upgrading via the 'pip install --upgrade pip' command.
So, alles scheint momentan ok. Mit ps aux | grep ajenti-panel solltest du den PID von ajenti-panel suchen und „killen“.
Wie Holger meint, probier mal den Service von Webui neu zu starten, und wenn es nichts bringt, schauen in /var/log/ajenti/ajenti.log ob es etwas dazu gibt.
evtl. ganz simple: Es gab eine Version in der die Entwickler von Port 8000 auf den STandardport gewechselt haben. Dein Screenshot sagt noch 8000.
Das steht in der config.yaml in /etc/ajenti/ drin.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das beim Update wirklich geändert wird oder nur bei neuinstallation.
Problem gefunden und von der Hotline (Holger) gelöst:
Ursache war ein Fehler von mir, als ich versucht habe die SuS wieder in der SK zuzulassen.
Dabei muss ich entweder eine Leerzeile entfernt oder ein Steuerzeichen am Ende der Zeile der Datei api.py gelöscht haben.
Copy&Pase aus dem Original hat es dann gefixt. Diese Configdateien verzeihen nix …
Danach startet die webgui wieder mit voller Funktionalität, nur mit der folgenden Meldung:
systemctl restart linuxmuster-webui
root@kronos:/usr/lib/linuxmuster-webui/plugins/lmn_auth# channel 7: open failed: connect failed: Connection refused
channel 7: open failed: connect failed: Connection refused
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass das keine Konfigdatei sondern Quellcode ist. Diese Änderung ist aus diversen Gründen noch nicht in der aktuellen Version verfügbar.