Hallo Max,
bei mir war das auch ne Nachtschicht
Also ich habe das nicht mehr so ganz im Überblick aber ich versuchs mal:
-
Ich habe unter Plugins -> Einschreibungen „Globale Gruppen“ und „OpenLML Einschreibung“ aktiviert.
-
Konfiguration von OpenLML:
Kontexte: ou=groups,dc=linuxmuster-net,dc=lokal
(die BaseDn habe ich aus /var/lib/linuxmuster/network.settings
basedn=„dc=linuxmuster-net,dc=lokal“)
Der Rest konnte so bleiben (Standard).
Bei mir ist (Standard) das Mitgliedsatrribut memberuid und das Gruppenattribut cn
Ich habe das Feld Klassenstufen „5,6,7,8,9,10,11,12,extra“ so gelassen (Standard)
und das Projektprefix ist p_ (auch Standard) -
Den Prozess habe ich angestossen unter Webseitenadministration -> Server -> Tasks -> geplante Vorgänge, dort ist der opnenLML-Task gelistet: (ich habe immer die Zeit angepasst, da ich mehrfach testen musste)
Ob die Gruppen rüber kommen, sieht man unter Nutzer-> Nutzerkonten -> Globale Gruppen. -
Nutzung: In den Kursen habe ich dann als Einschreibe-Methode „Globale Gruppe“ genommen und kann nun im Dropdown dann meine LDAP-Projektgruppen auswählen.
@Michael :Bei mir ist es eine 3.7 (Belwue), leider kann ich die cron.php nun nicht mehr manuell anstossen, (das lässt sich leider auch unter -> Server-> Sicherheit auch nicht mehr aendern)
aber die Ausgaben unter ->Server-> Tasks -> TaskLogs sehen sehen gut aus
@maxEG
Zu deinen Fragen:
Ich glaube die Identifizierung läuft so: (ich habe mir das im Ldapbaum angeschaut)
es werden im Gruppenzweig (ou=groups) die cn-Eintraege durchforstet, da steht also z.B.
-> ou=groups
-> cn=7a
-> cn=p_mathe_5a
usw.
Eine solche Klasse oder Projektgruppe hat dann wiederum mehrfach das attribut memberUid stehen, in diesen Feldern steht jeweils ein Schüler.
Das mit der KursIDhabe ich einmal auch ausprobiert, aber das benutze ich nicht, ich ordne den Kursen die globalen Gruppen zu (siehe bei 4.)
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, und dass die Beschreibung hilft, ggf. einfach noch mal nachfragen
Viele Grüsse
Klaus