Moodle appanbindung eingeschraenkt oder Kostenpflichtig

Hallo alle zusammen,

ist euch bewusst, dass die moodle App in der kostenfreien Version inzwischen eingeschränkt ist?

Es ist nicht so, dass der Appnutzer eine kostenpflichtige App kaufen könnte, die dann alles enthält, sondern der moodle server schränkt die Nutzung ein.
So kommt man am AppStore mit seinen 30% Ablass vorbei.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist und bleibt die App kostenfrei.
Will man aber mehr haben, muss der Betreiber der Seite (wir) etwas bezahlen.
Was man bezahlen muss und was man dafür bekommt steht hier:

Ich werd aber nicht so richtig schlau draus.
In der Freien version bekommen also nur noch 50 Leute Push Nachrichten an die App? Naja: die emails kommen ja trotzdem.

Branding brauch ich nicht (denke ich).

Was denkt ihr darüber?

Es gab vor ein paar Wochen auch eine Nachricht von BelWü dazu: die sind wohl am Verhandeln, was sie für welches Geld für ihre inzwischen 5000? Instanzen bekommen…

LG

Holger

Hallo Holger,

Das steht ja schon länger im Raum, sie haben es nur wegen Corona verschoben. Was genau in den Plänen enthalten ist, steht hier

Ich finde das alles verschmerzbar - die App bleibt im Grunde unverändert nutzbar und ich war beruhigt, dass sie im Wesentlichen zusätzliche/Bonus-Funktionen einschränken.

Ich sehe es daher auch eher so, dass die bei Moodle sich ein zusätzliches Finanzierungsstandbein schaffen, was ich grundsätzlich begrüße. Ich werde bei meiner Schule anregen, die 500$ im Jahr zu bezahlen (ein wenig Branding gibt es dann eben obendrauf).

Rabatte gibt es wohl immer, wenn Moodle von mehreren Institutionen eingesetzt wird (wie Medienzentren oder eben z.B. BelWü). Für einzelne Schulen/Unis gibt es keine Ermäßigungen (ich habs versucht). Es gibt wohl Sonderfälle (für besonders unterfinanzierte NGOs z.B.). Aber ehrlich gesagt finde ich gut und nachvollziehbar, dass sie Bildungseinrichtungen da nicht zu zählen (man hat ja offenbar genug Geld für das MS Zeugs…).

Ich war zunächst auch etwas beunruhigt - aber das hat sich doch schnell wieder gelegt. Wobei ich ohnehin eher die Webseite nutze als die App. Trotzdem: einen Messenger auf dem Smartphone zu haben, der LaTeX-Formeln darstellen kann… ziemlich nett!! :slight_smile:

Viele Grüße
Thomas

Hallo,

ja, stand auch so in der Info von Belwü vor einigen Tagen, dass das jetzt seit 1. Mai in Kraft getreten ist.

Ich finde das auch nicht schlimm. Imho braucht es die App doch eh gar nicht, weil jedes Gerät, auch das Smartphone, hat einen Browser, in dem alles funktioniert, und dank Responsive Design sieht das auch auf kleinen Bildschirmen ordentlich aus.

Allerdings wird es die Akzeptanz von Moodle halt weiter reduzieren, weil die Meisten heutzutage meinen, man braucht für alles ne App und Apps sind der Weisheit letzter Schluss.

Die sind (seit M$ auch in Windows von Apps statt Programmen redet) ganz erstaunt, wenn ich ihnen auf die Mail „ich habe keine App für Moodle am Notebook“ erkläre, dass sie am Notebook keine App installieren müssen, um Moodle zu nutzen, sondern einfach nur den Browser aufmachen.

Wobei das dann für etliche schon die nächste Hürde darstellt, weil das Wissen um die Bedeutung von Adresszeile und URL fehlt - klar, wenn alles in Apps gekapselt wird und Adresszeile = Suchfeld (also = Google) ist.
Für mich halt schon wieder Bestätigungen, die erst jetzt mit Corona so klar offensichtlich werden, wie DAU Deutschland im IT Bereich (geworden :thinking: ) ist.

Viele Grüße
Steffen

Hallo zusammen,

auch für uns reicht die Funktionalität der App in der freien Version völlig aus. Die SuS nutzen sie sowieso hauptsächlich für einen Zweck: Arbeitsblatt/Heft abphotographieren und hochladen, das ist in der App wirklich praktisch, nicht zuletzt weil die Dateigröße gleich passend reduziert wird.

Beste Grüße

Jörg

Hi.

…habe ich da was verpasst? Wo geht das denn? Bei uns landen derzeit viele Bilder im System, die 3-4 MB groß sind und alles zumüllen. Das ist zuviel und wir haben den Schülern schon gesagt, dass sie die Bilder unbedingt kleiner skalieren sollen … wird halt nicht gemacht.

Daher wäre ich dan der Funktion sehr interessiert…
Schöne Grüße,
Michael