Ja, sowas würde ich auch vermuten.
Der Knoppix-Client hat als GW 10.16.2.254 genauso wie der MoniPi. Allerdings gibt es einen Unterschied: wenn ich jeweils route -n
benutze, zeigt Knoppix eine zusätzliche Route auf 10.16.1.1 an, von der ich nicht weiß, warum sie dort erscheint. Manuell habe ich sie jedenfalls nicht hinzugefügt.
Die Netzmaske ist übrigens auch bei allen drei gleich – kommt ja auch via DHCP.
Eine weitere Vermutung ist noch, dass es an den VLANs liegen könnte: Knoppix läuft direkt auf dem Proxmox. Daran hängt direkt der L3-Switch. Die Diskstation hängt ebenfalls direkt am L3 (untagged direkt am Servernetz). Der MoniPi (untagged im Switch-Netz) allerdings auch, so dass keine weiteren Switche dazwischen sind.
Das Bild oben stimmt: Knoppix kann problemlos auf die Diskstation, also muss die Route ja offenbar da sein…
Hier nochmal mit konkreten Zahlen (gerade erst nachgesehen):
Diskstation:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.16.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
0.0.0.0 10.16.1.253 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
.
MoniPi:
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 10.16.2.254 0.0.0.0 UG 202 0 0 eth0
10.16.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 202 0 0 eth0
.
Knoppix:
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 10.16.2.254 0.0.0.0 UG 100 0 0 eth0
10.16.1.1 10.16.2.254 255.255.255.255 UGH 100 0 0 eth0 (Woher kommt dieser zusätzliche Eintrag?)
10.16.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 100 0 0 eth0