Mit Linux wäre das nicht passiert

Auzug aus einem Artikel der hiesigen Zeitung:

“Wobei Lesch (Anmerkung: Harald Lesch) sein Talent der Wissensvermittlung eindrucksvoll bewies: Als gleich zu Beginn das Laptop begann, sein Programm automatisch zu aktualisieren und damit die geplante Verbindung von menschlichem Wort und elektronischem Bild lange Zeit in Anspruch genommen hätte, hat er “das Ding” (so Lesch) einfach abgeschaltet und ganz im alten Sinn eines Professoren-Vortrags frei gesprochen.”

Gruß Alois

Hallo Alois,

dazu:
Ich habe mehrere Win VMs. In der Regel nutze ich noch eine mit Win 7, habe aber vor längerem mal ein Win 10 aufgesetzt, weil das Garmin Navi Kartenupdate unter Win 7 nicht mehr wollte.

Als ich die Win 10 VM (bis dato 16,5 GB) gestern mal wieder hochgefahren habe, um etwas zu testen, und die länger lief, habe ich mich irgendwann gewundert, warum der Speicherplatz in meinem Home plötzlich deutlich kleiner war. Da war das vdi bereits auf weit über 40GB angewachsen. Da hat sich das Win einfach mal ungefragt alle Updates runtergeladen.

Eigentlich dachte ich, Updates deaktiviert zu haben, aber vielleicht geht das unter Win 10 gar nicht mehr komplett, zumindest nicht so, dass die Updates gar nicht mehr heruntergeladen werden?

Viele Grüße
Steffen

Hallo Steffen,

Eigentlich dachte ich, Updates deaktiviert zu haben, aber vielleicht
geht das unter Win 10 gar nicht mehr komplett, zumindest nicht so, dass
die Updates gar nicht mehr heruntergeladen werden?

das geht nicht so ohne weiteres.

So klappt es doch:

  1. services.msc aufrufen (einfach im Suchfeld des Startmenüs eintippen)
    (oder man sucht in den Einstellungen nach „Dienste“).
  2. im Erscheinenden „Dienste“ Fenster sucht man
    intelligenter HIntergrundübertragungsdienst
    und
    Windows updatedienst

und stellt beide auf „Deaktiviert“ und hält sie an.
Damit hats a Ruh.

LG

Holger

1 „Gefällt mir“

Hallo Holger,

ok, danke.

Wobei natürlich die Überlegung ist, ob man nicht irgendwann doch ein neueren Win 10 haben will / muss. Das was ich damals aufgesetzt habe ist meine ich 1503 (falls es das gab).
Aber dann kann man das ja kurzzeitig wieder aktivieren bzw. manuell updaten.

Viele Grüße
Steffen

Hallo Steffen,

die Updates sind bei uns immer schlecht, weil sie unsinnig Traffic erzeugen. Deshalb Updates aus und bei Bedarf einschalten. Nach dem Updaten wieder ausschalten. So habe ich das bei uns auch mit Windows 7 gehandhabt.

Gruß

Alois

Hallo Alois,

klar, aber wie du weißt, betrifft das bei mir nur noch privates Netz bzw. (private) Testumgebungen :wink:

Viele Grüße
Steffen