ich trau’ mich kaum zu fragen. Meine Schule will unbedingt Microsoft Office haben. Welche Version ist eigentlich egal.
Jetzt habe ich länger gesucht und nichts zu dem Thema gefunden, was jünger als 5 Jahre ist. Haben es alle geschafft, ihre Schulen von LibreOffice zu überzeugen oder bin ich zu blöd, da Anleitungen zu finden? Ich habe quasi alle Möglichkeiten was Lizenzen und Versionen angeht, aber ich habe das Gefühl das Thema ist nicht mehr aktuell.
Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben - oder ein „Diese Anleitung XY funktioniert bei mir immer noch“? Ich bin auch sehr bereit, im Gegenzug zum Beispiel einen Wiki-Artikel zu schreiben.
du brauchst keine Angst haben: mein Microsoft Torret hat manchmal Pause
Ich weiß wie schwierig es ist, die Leute davon zu überzeugen, dass es
für das erlernen von Textverarbeitung, Präsentationen und
Tabellenkalkulation kein Microsoft Office braucht.
Leider weiß ich aber nicht, welche der vielen Aktivierungsmöglichkeiten
derzeit noch funktionieren bzw erwünscht sind von MS.
Vielleicht ist es beim Office so, wie bei Windows: man darf es direkt
gegen MS aktivieren und muss keinen Handstand mit KMS Server oder irgend
welchen Aktivierungsproxys machen …
Es gibt hier aber mehrere die MS Office bei sich in der Schule
einsetzen: vielleicht traut sich ja einer den aktuellen Stand wieder zu
geben
ich habe vor Jahren schon aufgegeben die Leute zu überzeugen LibreOffice oder OnlyOffice zu nehmen. Die wollen MS Office und das ohne Diskussion.
Gelöst haben wir das ziemlich easy mit pykms. Dieser läuft als Dienst auf der LML und der aktiviert mir sowohl Windows als auch Office ohne murren
bei uns haben wir es geschafft, MS Office auf 1 Rechner pro Klassenzimmer und die Rechner im Lehrerzimmer zu beschränken (Präsentationen etc.). Auf dem Rest läuft nur LO.
Ich installiere MS-Office via Skript und entsprechendem KMS-Key ins Image. Die Aktivierung mache ich dann auch via pykms.
Wichtig ist nur, dass man die Aktivierung vor dem Erstellen des Images zurück setzt.
Falls nötig, gib Bescheid, dann kann ich das auch gerne ausführlicher beschreiben.
Hallo!
Interessant wären eher die Fragen, wie man das datenschutzkonform anbietet. Wer garantiert, dass die „offline“ Versionen tatsächlich solche sind und nicht auch zumindest ein paar der 25.000 verschiedenen Nutzerdatentypen, die MS erhoben hat, nach Hause telefoniert?
Ich würde da vorher meinen Datenschutzbeauftragten festnageln und dem die Verantwortung dafür aufbrummen, bevor ich mir Gedanken über das „Wie“ machen würde.
Probier mal die Ribbons für LibreOffice anzuschalten, vielleicht merkt keiner den Unterschied
Ansonsten lizenzieren wir auch gegen einen KMS Server, der bei uns auf einem sowieso benötigten, virtualisiert laufenden, Windows 2019 Server läuft. Dazu kauft die Schule die KMS Volumenlizenzen für Office im Abo.
Hallo Liste,
seit einigen Jahren setze ich auch Softmaker für mich privat ein - ich bin zufrieden.
Es gibt wohl ein „FreeOffice“ von Softmaker und wohl auch Schul-Lizensen.
Auf der Webseite habe ich dazu nichts (mehr) gefunden, aber
Es gab mal die Seite softmaker.de/bildung, diese existiert wohl nicht mehr.
Anfragen können wohl über sales[@]softmaker.de gestellt werden.
VG Andreas
Die Kostenlose A1 Lizenz erlaubt es Schüler:innen und Lehrer:innen Office 365 online zu nutzen. Dafür müssen sie ein Microsoft Konto mit der Domain bekommen, mit der die Schule registriert ist.
Um Office 2021 auf den Schulrechnern zu installieren, brauchst Du eine A3 Lizenz. Die kostet die Schule 50€ pro Jahr multipliziert mit der Anzahl der Vollzeitkolleg:innen. Um den MAK musste ich mit unserem Vertriebspartner erst streiten. Beim Start der lokalen Anwendung wirst Du automatisch mit Deinem Domänenkonto bei Microsoft angemeldet …
Was es besser kann: Den „Betriebsfrieden“ mit den Microsoft Junkies wahren. Und das, wo ich wie beim Wechsel von 2010 auf 2016 einige Funktionen suchen musste und Office for Mac bei 2021 raus ist.
Mit meinem zumeist mit Office 2010 erstellten oder bearbeiteten Material komm ich mit LO seit Version 7.3 besser als mit 2021 zurecht!