Microsoft Office 365: Geschäftsdaten werden in Deutschland gespeichert

Hallo Liste,

das Thema hatten wir hier schon mal im Nov. 2018. Der Thread schien mir zu lange ruhend. Deshalb hier neu:

In unserer Gegend haben im Moment viele Schulen Microsoft Office 365 als sehr attraktives Angebot „entdeckt“. (Schulen von Bekannten, meine zum Glück noch nicht).

Microsoft schreibt, dass die Daten auf Servern in Deutschland gespeichert werden:
" Ihre Geschäftsdaten werden in Deutschland gespeichert - nachweislich sicher und zuverlässig."[1]
Tatsächlich gibt es seit Dez. 2019 oder Feb. 2020 [2] wieder Server von Microsoft in Deutschland: in Berlin und in Frankfurt.
Diese Rechenzentren sind aber nicht (wie vor ca. 3a) bei T-Systems als Treuhänder, sondern sollen vernetzte Microsoft-Rechenzentren sein.

Kennt sich jemand von Euch aus, ob nun „meine Geschäftsdaten“ alle von mir als Schüler/Lehrer produzierten und auch die beim Nutzen miterhobenen Daten sind?
Und dürfen mit einer solchen Aussage Daten zusätzlich in die U.S.A.transferiert werden? Das steht da m.E. nirgends (weder so noch so).

Nach meinem Kenntnisstand ist es schlicht unklar. [3]

Ich freue mich über klare Aussagen.

Viele Grüße,
Daniela

[1] https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/academic/compare-office-365-education-plans?market=de&activetab=tab%3Aprimaryr1#coreui-contentrichblock-74nfo1y
[2] https://news.microsoft.com/de-de/office-365-dynamics-365-rechenzentrumsregionen/
[3] https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/microsoft-office-365-ab-sofort-ueber-deutsche-server-nutzbar/ -> Wie ist die lokale Datenspeicherung mit der internationalen Konnektivität vereinbar?

1 „Gefällt mir“