wenn es Updates gibt, installiert Ihr die dann einfach (apt-get install und apt-get dist-upgrade) und gut ist oder startet Ihr den Server jedesmal noch neu…ich habe meinen Windows-Server z.B. immer neu gestartet nach den Updates…egal ob Windows das verlangt hat oder nicht…wie sind Eure (Langzeit)-Erfahrungen? Muss ich den Linuxserver jedesmal neustarten?
rebooten muss man eigentlich nur bei Kernelupdates, wenn der Server aber gerade nix zu tun hat, dann mache ich das gleich.
Ich halte sowieso nix von „uptime competition“, will gleich wissen ob was schiefgelaufen ist und nicht erst, wenn der naechste Stromausfall vorbei ist.
wie Harry sagt: notwendig ist der reboot nicht: alle Dienste die
erneuert werden, werden auch neu gestartet: einzig ein kernelupdate wird
nicht ohne reboot wirksam.
Ich mache nur sehr sporadisch reboots, weil ich seit vielen vielen
Jahren keinen Ärger mehr mit neueren kernels hatte.
Die laufen immer einfach so.