Mails in Edulution

Hallo,

verwendet Jemand das Mailplugin in Edulution?
Ich hab das Plugin noch nicht aktiviert, weil ich erst die Voraussetzungen abchecken will.
Ich kann also noch nciht sehen, was da dann passiert.
Sehe ich das richtig, dass dann ein mailserverdocker (mailcow?) installiert wird auf dem edulution Server?
Das bedeutet dann: authentifizierung gegen den AD der lmn, aber die Mails liegen auf dem edulution server?
Dann muss man Speicherplatz mit einberechnen: und vor allem das Backup.

LG
Holger

Hallo.
Ich denke, dass zu diesem Punkt im Moment nur @Maurice oder @Till etwas sagen können :man_shrugging:t2::thinking::interrobang:
Viele Grüße
Michael

Ich kann dazu nichts sagen, da musst du jemanden von den Netzintlern fragen wie @maxim

Hallo Holger,

korrekt, mit dem Mailplugin kann man Mailcow als Mailserver installieren. Dieser wird dann auch auf dem Edulution-Host gestartet. Die Mails liegen dann unter /srv/docker/edulution-mail und die Benutzer werden über das AD angelegt, gepflegt und authentifiziert.

Falls du Fragen dazu hast, gerne bei mir melden.

VG Lukas

Hallo,

ich hab mir jetzt auch mal ein edulution.io-Testsystem zusammengeklickt. Bis auf ein paar wenige Hickups geht das ja flott von der Hand … auch das Mail-Plugin läuft und die (bekannte) Mailcow-Oberfläche ist da und alle LMN-Benutzer „out of the box“ synchronisiert. Sehr schöne Integration!

Frage: der IMAP-Server ist ja die Mailcow selbst (bzw. das integrierte Dovecot). Was muss denn da als Admin als IMAP-Server eingestellt werden? Ich bin da bisher mit der eigenen IP-Adresse, localhost, … bisher gescheitert. Einen extern erreichbaren IMAP haben wir bisher nicht und möchte ich (derzeit) nicht.

Danke,
Jens

Hallo Jens,

„wo“ steht den das edulution?
In Grün? In Rot?

Was meinst du mit "als Admin beim IMAP Server eingestellt werden? Meinst du als admin im Thunderbird für IMAP, oder als Admin in der Mailcow?

Wenn du mit dem Thunderbird ran willst, sollte
IP Adresse und Port 993 gehen … wenn aus dem Netz wo du mit deinem Thunderbird bist, der edulution server über den Port erreichbar ist.

Willst du Einstellungen in der mailcow machen, dann gehst du mit dem Browser auf https://edulutionIP:8443
Vorausgesetzt, dieser Port ist aus dem Netz, wo du bist, erreichbar.

LG
Holger

Hallo Holger,

sorry, da scheine ich mich unklar ausgedrückt zu haben: ich bin als Admin bei edulution.io angemeldet. Unter Einstellungen > E-Mails gibt es den Bereich „IMAP Integration“. Was für eine URL trägt man da ein? In der Doku konnte ich nichts finden und bin bisher mit raten nicht erfolgreich gewesen.

Und: egal ob ich als Admin oder Lehrer angemeldet bin: unter edu.meine-schule.de/mail bekomme ich (bisher) nur eine schwarze Seite.

Bist Du erfolgreicher gewesen?

Danke,
Jens

Hallo Jens,

nein: das war bei mir genau so: schwarze Seite sonst nix.

Bitte geh mal auf
https://IP.des.edu.servers:8443
und versuch dich da an zu melden mit dem global-admin oder mit einem Domänenbenutzer.

LG
Holger

Hallo Jens,

für IMAP sind folgende Einstellungen nötig:

  1. In der edulution-UI unter URL edulution-traefik und Port 143 (Sichere Verbindung „false“)
  2. In der proxy-config folgendes eintragen (hier das Beispiel mit imap und 143:
http:
  routers:
    edulution-sogo-mail:
      rule: PathPrefix(`/sogo-mail`)
      service: edulution-sogo
      entryPoints:
        - websecure
      tls: {}
      middlewares:
        - strip-sogo-mail-prefix
    edulution-sogo:
      rule: PathPrefix(`/SOGo`)
      service: edulution-sogo
      entryPoints:
        - websecure
      tls: {}
      middlewares:
        - sogo-headers
        - sogo-buffers
    edulution-active-sync:
      rule: PathPrefix(`/Microsoft-Server-ActiveSync`)
      service: edulution-sogo
      entryPoints:
        - websecure
      tls: {}
    edulution-autodiscover:
      rule: "(HostRegexp(`autodiscover.*`) || HostRegexp(`autoconfig.*`)) &&
        (PathPrefix(`/mail/config-v1.1.xml`) ||
        PathPrefix(`/autodiscover/autodiscover.xml`)) "
      service: edulution-sogo
      entryPoints:
        - websecure
      tls: {}
  middlewares:
    strip-sogo-mail-prefix:
      stripPrefix:
        prefixes:
          - /sogo-mail
    sogo-headers:
      headers:
        customRequestHeaders:
          X-Forwarded-Proto: https
        frameDeny: false
        customResponseHeaders:
          X-Frame-Options: ALLOWALL
    sogo-buffers:
      buffering:
        maxRequestBodyBytes: 0
        memRequestBodyBytes: 131072
        maxResponseBodyBytes: 0
        memResponseBodyBytes: 524288
        retryExpression: IsNetworkError() && Attempts() <= 2
  services:
    edulution-sogo:
      loadBalancer:
        servers:
          - url: http://nginx/
tcp:
  routers:
    imap:
      rule: HostSNI(`*`)
      entryPoints:
        - imap
      service: mail-imap
  services:
    mail-imap:
      loadBalancer:
        servers:
          - address: dovecot-mailcow:143

Beste Grüße
Michael

Hallo Michael,

ui! Danke für die Anleitung. Selbsterklärend ist das aber nicht, oder hab ich da irgendwo was überlesen? :wink:

Und leider funktioniert das bei mir auch noch nicht (es bleibt bisher beim schwarzen Bildschirm). Ich beschreib mal, was ich unter „Einstellungen > E-Mails“ als global-admin jetzt konfiguriert habe:

  • IMAP-Integration
    URL: edulution-traefik
    Port: 143
    Sichere Verbindung: aus
    Nicht zertifizierte Verbindungen ablehnen: aus
  • Docker-Anwendungen
    Hier wird eine Zeile angezeigt, dass ein Container „edulution-mail“ läuft
  • URL: leer (ist das richtig? Du hattest nichts dazu geschrieben; hier muss doch sicher noch was rein)
  • Proxy-Konfiguration:
    Experten-Modus: an
    Proxy-Konfiguration: aus Deinem Post oben

Passt da noch was nicht?

Beste Grüße und vielen Dank!
Jens

Hallo Jens,

sorry, richtig erkannt unter URL muss noch die richtige Weiterleitung für SOGo:
https://{DEINE-DOMAIN}/sogo-mail/sogo-auth.php?token=edulution

Beste Grüße
Michael

Hallo Michael,

super. Vielen Dank. Das hat jetzt funktioniert. Ist aber nicht wirklich selbsterklärend. Findet man das in Zukunft in der Dokumentation (oder als Default-Konfig, wenn man edulution-mail installiert)?

Danke,
Jens

Frage gibt es auch ein Plugin womit ich einen externen Mailcow oder IMAP / SMTP Server anbinden kann z.b. so wie Roundcube der Ruft die Mails ja nur ab und stellt diese in einem Webmailer da ohne diese auf den Server komplett zu laden.
Quasi so wie Nextcloud Mail.

LG Pascal