einer unserer Schüler hatte durch eine Mail mit Anhang sein Mailquota überchritten. Inzwischen wurden über Horde3 alle E-Mails endgültig gelöscht, also die beim Löschen durchgestrichenen E-Mails nochmal markieirt und “endgültig gelöscht”.
Auch unter “gesendet” oder im Papierkorb (der standardmäßig aber gar nicht genutzt wird s.o.) ist nichts vorhanden. Trotzdem meldet das System seit Tagen noch immer, dass der Schüler sein Mailquota überschritten habe.
Unter /var/spool/cyrus/mail/f/user/ hat es eine Reihe von Dateien, die 21. bw. 22. usw. heißen. Ich nehme an, dass das die Mails sind, die eigentlich gelöscht sein müssten. Da ist auch eine sehr große Datei dabei, nämlich die mit der höchsten Nummer.
Kann ich diese Dateien auf der Konsole gefahrlos löschen, oder hat das ggf. unerwünschte Auswirkungen bzw. liege ich mit meiner Vermutung ganz falsch?
wenn du auf der console wurstelst, wirst du mind. cyrus neu starten müssen, und vermutlich cyrus anweisen, den index für die person neu zu bauen (oder für alle). k.A. wie der Befehl dazu lautet.
Die info mit over-quota steckt in der internen Datenbank von cyrus.
Außerdem: wegkopieren ist wohl quatscht, du meinstest vermutlich wegverschieben.
wenn du auf der console wurstelst, wirst du mind. cyrus neu starten
müssen, und vermutlich cyrus anweisen, den index für die person neu zu
bauen (oder für alle). k.A. wie der Befehl dazu lautet.
hm. Ok, mal schauen ob ich da weiter komme.
Die info mit over-quota steckt in der internen Datenbank von cyrus.
Das dachte ich mir schon.
Außerdem: wegkopieren ist wohl quatscht, du meinstest vermutlich
wegverschieben.
wenn du auf der console wurstelst, wirst du mind. cyrus neu starten
müssen, und vermutlich cyrus anweisen, den index für die person neu zu
bauen (oder für alle). k.A. wie der Befehl dazu lautet.
jetzt habe ich es gefunden:
su -c “/usr/lib/cyrus/bin/reconstruct -f -r user.benutzername” cyrus
oh man, wie so oft:
Kaum schreibe ich nochmal, sehe ich die Lösung.
Rechts oben war die Einstellung “verstecke gelöschte” aktiviert.
Vermutlich war das auch schon von Anfang an das Problem, nur dass es
weder die IT-Kollegin, die schon danach geschaut hatte, noch ich bemerkt
hatten.
Ich hätte mir wohl mal wieder den ganzen Quatsch mit Konsole & Co sparen
können…