Hallo,
ich glaube, dazu gibt es noch keine V7 Doku: Kann man Mail-Alias-Namen einrichten (also z.B. Nachname.Vorname@meineschule.de statt Nutzername@meineschule.de )?
Dank + Gruß, Andreas
Ich hänge mich mal dran.
Die Möglichkeit einer Mail-Weiterleitung wäre in diesem Zusammenhang auch super.
Viele Grüße
Martin
Generell gibt es dafür das Multivalue Field proxyAddresses welches hierfür vorgesehen ist im AD. Gegenwärtig wird das aber nicht automatisch von Sophomorix oder sonst wem gefüllt.
Wir haben für einen Kunden mal ein entsprechendes Script geschrieben was ein Alias für vorname.nachname realisiert.
Hallo miteinander,
ich habe hierzu eine Nachfrage.
Wir planen, dass die LDAP Nutzernamen auch dem lokalen Teil der Mailadresse entsprechen.
Wenn nun ein Kollege heiratet und der Name geändert wird, kann man ja den Nutzernamen nicht ändern. Gibt es da einen Workaround, damit man keinen neuen Account anlegen muss? Also dass man sowohl die Anmeldung im Netzwerk als auch bei der Mail mit dem neuen Accountnamen funktionieren kann, ohne alte Mails zu verlieren. Vielleicht hat sich ja mittlerweile etwas ergeben.
Beste Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
… ich denke nciht, dass das geht.
Ein Nutzernamen ist ein eindeutiger Bezeichner: den kannst du nicht ändern.
Ich lege einen neuen Nutzer an und die Leute haben dann 2 Wochen lang beide Logins und sollen die Daten rüber ziehen: danach wird der alte gelöscht.
So ist das halt… passiert ja hoffentlich nicht zu oft in einem Leben …
Und wegen der Mails: das sollte relativ egal sein, da die Leute die Mails ja mit IMAP abholen (nehme ich an, weil wie soll man das sonst sinnvoll machen?). Das bedeutet, sie haben sie auf ihrem Gerät. Wenn die alte mailadresse wegfäkllt, dann haben sie sie ja weiterhin.
Du könntest schauen, ob du einen alias anlegen kannst: damit die alte Mail zusätzlich zur neuen auf das neue Postfach zeigt …
LG
Holger
Hi.
Wir haben es auch schon öfter so gemacht, dass der Login der frisch Verheirateten einfach gleich geblieben ist und wir lediglich den Nachnamen in der teachers.csv geändert haben. Die meisten Kollegen finden das ok so … und es ist am wenigsten Arbeit, würde ich sagen!?
Ich nehme an, dass es Dir um das „Problem“ geht, dass die Schüler dann evtl die E-Mail-Adresse des Kollegen nicht mehr „erraten“ können, da der Nutzername nicht dem Schema entspricht, richtig?
Allerdings gibt es im Mailcow sowieso ein globales Adressbuch, das durchsuchbar ist … und dann findet man alle Kollegen auch mit den neuen Nachnamen. Von daher ist diese Lösung ok – oder hast Du noch einen anderen Fall, wo das zu Problemen führen kann?
Viele Grüße,
Michael