Lokales Home für andere User lesbar

Hallo,

ich habe festgestellt, dass folgendes passiert in der LMN V7.2 auf dem linux-Mint-Client (von netzint):

  • user1 meldet sich an und wieder ab.
  • Danach meldet sich user2 an (ohne vorher den Client zu syncen)
  • user2 kann nun das lokale Homeverzeichnis von User1 lesen unter /home/user1

Ist das bei euch auch so? Betrifft das nur Linuxclients (ich habe keine anderen)?
Wie behebt man das (evtl. Skript, wann laufen Skript lassen)?

Für Hinweise dankbar!
Stefan

Hier noch ein Eindruck der Rechte:

user2@Sx109-pc01xk:/home$ ls -lah
insgesamt 24K
drwxr-xr-x  6 root       root         4,0K Mär 18 16:05 .
drwxr-xr-x 19 root       root         4,0K Mär 18 15:39 ..
drwxr-xr-x 40 linuxadmin linuxadmin   4,0K Feb 15  2024 linuxadmin
drwxr-xr-x 40 user2        domain users 4,0K Mär 18 16:06 user2
drwxr-xr-x 40 user1   domain users 4,0K Mär 18 16:06 user1
drwxrwxrwx  8 linuxadmin linuxadmin   4,0K Jun 16  2022 wine.drive_c

user2@Sx109-pc01xk:/home$ cd user1/

user2@Sx109-pc01xk:/home/user1$ ls -lah
insgesamt 256K
drwxr-xr-x 40 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:06  .
drwxr-xr-x  6 root     root         4,0K Mär 18 16:05  ..
drwxr-xr-x  3 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .adobe
drwxr-xr-x  4 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .appdata
drwxr-xr-x  3 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  Arduino
drwxr-xr-x  4 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .arduino15
-rw-------  1 user1 domain users  389 Mär 18 16:05  .bash_history
-rw-r--r--  1 user1 domain users  220 Mär 18 16:05  .bash_logout
-rw-r--r--  1 user1 domain users 3,7K Mär 18 16:05  .bashrc
drwxr-xr-x  3 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  Bilder
drwxr-xr-x  2 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .bluej
drwxr-xr-x  9 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:06  .cache
drwxr-xr-x 34 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .config
-rw-r--r--  1 user1 domain users   23 Mär 18 16:05  .dmrc
drwxr-xr-x  2 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  Dokumente
drwxr-xr-x  2 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  Downloads
drwxr-xr-x  3 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .dvdcss
drwxr-xr-x  4 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .filius
drwxr-xr-x  7 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .FlashPrint5
drwxr-xr-x  3 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .gnome
drwxr-xr-x  3 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .gnupg
drwxr-xr-x  4 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .googleearth
-rw-r--r--  1 user1 domain users   22 Mär 18 16:05  .gtkrc-2.0
-rw-r--r--  1 user1 domain users  516 Mär 18 16:05  .gtkrc-xfce
-rw-r--r--  1 root     root            5 Mär 18 16:05  .hidden
-rw-------  1 user1 domain users    0 Mär 18 16:05  .ICEauthority
drwxr-xr-x  4 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .java
drwxr-xr-x  4 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .linuxmint
drwxr-xr-x  3 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .local
drwxr-xr-x  3 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .macromedia
drwxr-xr-x  3 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .masterpdfeditor
drwxr-xr-x  2 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .mediathek3
drwxr-xr-x  4 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .mozilla
drwxr-xr-x  2 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  Musik
drwxr-xr-x  2 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  Öffentlich
drwxr-xr-x  3 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .openjfx
drwxr-xr-x  2 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .oracle_jre_usage
drwxr-xr-x  3 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .pki
drwxr-xr-x  3 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .processing
-rw-r--r--  1 user1 domain users  807 Mär 18 16:05  .profile
-rw-r--r--  1 user1 domain users  431 Mär 18 16:05  rgui.log
drwxr-xr-x  4 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .scenebuilder
drwxr-xr-x  2 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  Schreibtisch
-rw-r--r--  1 user1 domain users  31K Mär 18 16:06  .schreibtisch-info
lrwxrwxrwx  1 user1 domain users   34 Mär 18 16:05 'user1 (H:)' -> '/home/user1/media/user1 (H:)'
lrwxrwxrwx  1 user1 domain users   32 Mär 18 16:05 'Shares (T:)' -> '/home/user1/media/Shares (T:)'
drwxr-xr-x  7 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  sketchbook
drwxr-xr-x  2 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .ssh
drwxr-xr-x  5 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .stellarium
-rw-r--r--  1 user1 domain users    0 Mär 18 16:05  .sudo_as_admin_successful
drwxr-xr-x  2 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  Videos
drwxr-xr-x  2 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .vim
drwxr-xr-x  2 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  Vorlagen
-rw-r--r--  1 user1 domain users  169 Mär 18 16:05  .wget-hsts
drwxr-xr-x  3 user1 domain users 4,0K Mär 18 16:05  .wine
-rw-------  1 user1 domain users  570 Mär 18 16:06  .Xauthority
-rw-------  1 user1 domain users  11K Mär 18 16:06  .xsession-errors
-rw-------  1 user1 domain users 7,6K Mär 18 16:05  .xsession-errors.old

Hallo,

es sieht so aus, als ob neben dem Benutzer selbst auch die Gruppe Domain Users berechtigt ist – und somit jeder. Das sollte in den ACLs angepasst werden.

Wir schauen uns mal das Paket linuxmuster-linuxclient7 an, vermutlich liegt dort der Fehler. Kann das vielleicht jemand mit einem linuxclient gegenprüfen?

LG, Maurice

Hallo,
bei mir sehen die Rechte genau so aus:


Viele Grüße
Micha

PS: Package: linuxmuster-linuxclient7
Version: 1.0.9

Ja, ist bei uns auch so – die Verzeichnisse (und auch alle Datein in den Userverzeichnissen und in Unterverzeichnissen der Userverzeichnisse) haben als Gruppe domain user und als Rechte 750 (rwxr-x—) und sind dadurch von jedem anderen Musterlösungsbenutzer lesbar.

Das sollte in der Tat als Bug betrachtet und behoben werden.

Gruß
Sascha

Hallo,

ich hab mal auf verschiedenen Umgebungen nachgesehen:

  1. Schule
    Client: debian 12
    linuxmusterclient7 v. 1.0.9
    root@vmclientdebian:~# ls -al /home/
    insgesamt 20
    drwxr-xr-x 5 root root 4096 19. Mär 19:08 .
    drwxr-xr-x 19 root root 4096 13. Feb 22:52 …
    drwxr-xr-x 18 baumhoma domain users 4096 19. Mär 19:09 baumhoma
    drwxrwxrwx 6 linuxadmin linuxadmin 4096 2. Apr 2024 drive_c
    drwxr-xr-x 24 linuxadmin linuxadmin 4096 13. Feb 22:36 linuxadmin

  2. Seminar:
    Client Ubuntu 20.04
    linuxmusterclient7 v. 1.0.9
    root@j201-pc201:~# ls -al /home/
    insgesamt 20
    drwxrwxrwx 6 linuxadmin linuxadmin 4096 Sep 22 2020 drive_c
    drwxr-xr-x 24 kohlmuth domain users 4096 19. Mär 19:24 kohlmuth
    drwxr-xr-x 24 linuxadmin linuxadmin 4096 Feb 23 08:21 linuxadmin

  3. virtuelle Schulungsumgebung:
    Client: debian 12
    linuxmusterclient7 v. 1.0.9
    root@r100pc01:~# ls -al /home/
    insgesamt 20
    drwxr-xr-x 5 root root 4096 19. Mär 19:14 .
    drwxr-xr-x 19 root root 4096 19. Mär 19:13 …
    drwxr-xr-x 18 bo domain users 4096 19. Mär 19:14 bo
    drwxrwxrwx 6 linuxadmin linuxadmin 4096 2. Apr 2024 drive_c
    drwxr-xr-x 24 linuxadmin linuxadmin 4096 5. Mär 23:01 linuxadmin

LG
Holger

Hi zusammen,

danke für das Feedback. Wir werden ASAP einen Fix erstellen.

Es verwenden recht wenige Schulen den linuxclient. Die meisten haben Windows aber mich wundert es doch sehr stark warum das bislang nicht aufgefallen ist.

LG, Maurice

Abend,
das mit den lesbaren Userhomes ist bei Linux eigentlich schon immer so, Debian hat dann irgendwann bei der Installation angefangen zu fragen „do you want to have systemwide readable homedirectories?“ oder so aehnlich, haben Skrupel bekommen. Das ging auch bis vor ein paar Jahren bei /root, zumindest durfte da jeder lesen, absurd.
Das kommt noch aus der Zeit als User ueber mod_userdir beim Apache unter /home/user/public_html eigene Webseiten anlegen konnten und www-data da nicht lesen durfte.

Ganzganz frueher waere das gar nicht noetig gewesen, da der Apache immer unter root lief (uid 0), da jucken Rechte nicht, godmode. Da war die Internetzwelt aber noch in Ordnung. :slight_smile:

Gruss Harry

Das ist ja nichtmal die Gruppe domain users, das ist das „r“ (read) auf den „others“, also alle, die nicht vorne erwaehnt sind, das „x“ laesst die „others“ in den Ordner.

1 „Gefällt mir“

Hi Harry,
bei ubuntu war das mit den allseits lesbaren userhomes (Rechte 755) lange auch so, ist aber bei einem der letzten LTS umgestellt worden (22.04 glaube ich). inzwischen sind die Standardrechte 750, von daher wird genau das von dieser domain user-Gruppe derzeit unterlaufen.

Gruß
Sascha

Hi.
Ich habe das auch gerade geprüft und es ist hier auch so … aber sooooo dramatisch, wie es im ersten Moment klingt, ist es dann auch wieder nicht, denn die Netzwerklaufwerke werden ja alle wieder ausgehängt. Daher kann ein fremder User in dem /home-Dir nicht viel entdecken … bis auf default-Files, die sowieso bei jedem angelegt werden?!
Aber dennoch: Schön ist es natürlich trotzdem nicht.

Das Verzeichnis root gehört hier auch wirklich nur root:
drwxr-xr-x 17 root root 4096 Feb 3 15:55 root/

Viele Grüße,
Michael

Downloads landen bei uns z.B. im lokalen Home und auch durch Benutzung von Programmen erstellte/veränderte Konfig-Dateien.
Damit kann man einen Eindruck bekommen, was ein früher angemeldeter User so getrieben hat.

Beste Wünsche,
Stefan

Hallo,

Ich finde das eine leichtfertige Sichtweise, die nur von der Annahme leben kann, dass keine zweite Person gleichzeitig den Rechner nutzen kann. Da der Anbieter des Betriebssystems (hier: das LMN-Projekt) aber keine Annahmen darüber treffen kann, welche weitere Software auf dem Client laufen wird, sollte sich es sich verbieten diese Annahme zu treffen.

VG
Buster

Hi.
… ich habe ja gesagt: Schön ist es natürlich trotzdem nicht.
Bei uns nutzen keine zwei User gleichzeitig einen Client – es geht immer nur nacheinander.
Aber wie auch immer: Es ist ein Bug, der behoben werden muss, da er in anderen Umgebungen natürlich unangenehme Folgen haben kann.
Viele Grüße,
Michael

Hallo,
soweit ich es verfolgt habe, hat sich für die lokalen Home-Verzeichnisse eines Linux-PC eingebürgert, dass

/home$ ls -al
drwxrwx--- 34 helge        helge 4096 21. Mär 09:03 helge

ist. Jeder Benutzer hat eine private Gruppe und die umask kann auf 007 gestellt werden.
Das fände ich am Besten. (Die umask hat keine Auswirkung auf die Netzlaufwerke. Es geht nur um die lokalen Dateien.)

Das Problem ist nun, dass das home-Verzeichnis unsere linuxclients mit pam_mkhomedir angelegt wird und dies die primary group des Benutzers verwendet. Die ist domain users. Dafür gibt es keine Konfigurationsmöglichkeit.

session required       pam_mkhomedir.so umask=0027 skel=/home/linuxadmin

erzeugt also

/home$ ls -al
drwxr-x--- 34 helge        domain users 4096 21. Mär 09:03 helge

Der schnelle Fix für diesen Thread wäre die Maske auf umask=0077 zu stellen.

Der lange, aber in meine Augen saubere Fix:

  1. Der linuxclient legt beim ersten Anmelden eine lokale Gruppe mit dem Benutzernamen an
  2. Nach pam_mkhomedir wird die Gruppe des home-Verzeichnisses angepasst auf die lokale, private Gruppe
  3. Die Maske für mkhomedir ist umask=0007
    Dazu werde ich mal eine konkrete Umsetzung machen …

Viele Grüße
Helge

Tach,

Das letzte „r-x“ gehoert da aber eigentlich auch nicht hin, oder? :skull_and_crossbones:

Gruss Harry

Salut,
ich hab mir jetzt bis auf Weiteres damit beholfen, dass ich als

/etc/linuxmuster-linuxclient7/onSessionStarted.d/02-homdirprivat

ein Skript abgelegt habe, das nach dem Anmelden der Gruppe die Rechte wegnimmt:

#!/bin/bash
chmod 700 $HOME

Gruß
Sascha

2 „Gefällt mir“

Hallo!
Bei uns herrscht die Devise: Neustart statt abmelden. Außerdem speichern die SuS alles auf H: (echt, das heißt so mit Doppelpunkt :wink:
Daher hat das wohl niemand bemerkt, wobei mir erst letzte Woche aufgefallen ist, dass das auch für den Ordner „Downloads“ gilt und man tatsächlich die Downloads des Vorgängers sehen kann. Ich kam nur nicht dazu, danach zu schauen.
LG
Max

Hallo @Maurice

Kannst Du schon abschätzen, wann es soweit sein könnte?

Beste Wünsche,
Stefan