Linuxmuster-Client Paket für Ubuntu 18-04 (Gelöst)

So, inzwischen habe ich mich durchgekämpft und weiß, wie man ein frisches Ubu 18 zum Laufen bekommt. Hindernisse sind:
pre-a) die (xenial) paketquellen akzeptiert apt-get nicht (bzw. den key), habe die paket linuxmuster-auth/shares/profile händische runtergeladen
a)in
/etc/security/pam_mount.conf.xml
muss bei allen shares in die Options noch
vers=1.0
eingetragen werden. Das musste ich übrigens sogar tun, um das vorgefertigten xenial916.cloop zum Laufen zu bringen !
b) Der Befehl host liefert in 18 nicht mehr die gleichen Ausgaben wie in 16 deswegen versagt das postinst Skript des linuxmuster-share…deb. Habe das Paket mit
dpkg-deb -R a linuxmuster-share.... entpackt und in a/DEBIAN/postinst die Zeile
fqsn=$(host -v $clientip | grep -A1 AUTHORITY | grep in.addr | awk '{print $5}'$)
ersetzt durch
domain=$(host -l $clientip|sed 's/.*'$clientname'\.\(.*\)\.$/\1/')
fqsn=$(host -C $domain | awk '/SOA/ {print substr($5,1,length($5)-1)}')
danach lief es durch. Derselbe Befehl steckt noch in diversen skripten ( /etc/linuxmusterclient/boot.d/01-ldap und 02-boot), aber da scheint er nicht so zu stören. danach das deb mit
dpkg-deb -b a mylml-shares.deb neu gebaut
c) das Paket syslinux-utils musste ich manuell nachinstallieren( weil in irgendeinem skript gethostip verwendet wird). Könnte man auch als dependency ins deb einbauen
d) ubu18 verwendet standardmässig gdm3 als anmeldetool, das musste ich durch lightdm ersetzten (also lightdm aus den paketquellen installieren). Könnte man eigentlich auch als dependency ins deb einbauen.

Ich teste das nochmal in Ruhe und dann kann ich hier auch die angepassten linuxmuster…deb’s zur Verfügung stellen.

Gruß
Sascha