Hallo Martin,
Meine Frage: Könnte der Trick, den Holger hier beschrieben hat mein
Problem lösen,
oder ist es doch eher was anderes.
nein, das klingt sehr nach genau jenem Problem.
Zweite Frage:
Könnte mir das Problem auch einfach egal sein, ich pflege mein Image,
lade es auf den Server und ignoriere, dass linbo nicht lokal bootet. Die
Rechner starten einfach immer das Windows und nur zur Wartung hänge ich
sie ans Netzwerk. Oder handele ich mir da weitere Probleme ein?
ich sehe da keine Probleme auf die zukommen.
Du kannst die Clients halt nicht „offline“ zurücksetzen.
Aber: untersuch das mal genauer.
- welche Verzeichnisse gibt es in der FAT32 formatierten efi Partition
unterhalb des Ordners EFI ? - was steht den in der Bootreihenfolge im BIOS?
- welche Einträge tauchen dort noch aus?
normalerweise steht da „Windows bootmanager“, sobald Windows installiert
ist (also das EFI/microsoft/ Verzeichnis vorhanden ist) aber nachdem
linbo drauf ist, sollte dort auch „grub“ auftauchen, weil es dann das
Verzeichnis EFI/grub/ in der Fat32 Partition geben sollte.
Du kannst ja auch mal meien Tricks aus dem anderen Tread probieren:
umbennenen von grub zu redhat
LG
Holger