Hallo zusammen,
wir werden in den kommenden Wochen (Sommerferien BaWue) unser System auf linuxmuster umstellen.
Da ich für die Benutzerverwaltung zuständig bin, habe ich nun folgende Frage:
Ist es möglich bereits in der teacher.csv jedem sein persönliches Passwort mitzuliefern?
In der Doku konnte ich bislang nur folgenden Aufbau finden:
teachers;Last name;First name;Birthday;Login;;;;;
Hintergrund: Es handelt sich um circa 120 Accounts und ein Erstpasswort für alle kommt nicht in Frage, weil auch unsere E-Mails daran gekoppelt sind. Ich würde den Kolleginnen und Kollegen gerne bereits vorab ihr Passwort mitteilen, damit sie, sobald hoffentlich alles wieder läuft, auch in den Ferien ihre E-Mails abrufen können.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen und sagen, ob das möglich ist?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Viele Grüße
Kathrin
Hallo Kathrin, herzlich willkommen bei uns.
Du kannst Dir auf dem Server den Befehl
sophomorix-print —help anschauen.
Mit dem richtigen Schalter dahinter erhältst Du sämtliche Credentials der Kollegen in einer CSV-Datei. Das funktioniert aber nur mit dem Erstpasswort.
(Anschließend kannst Du diese CSV-Datei beliebig weiter verwenden. Ich habe zB das .tex-Template aus der Userverwaltung genommen, um auch für die Kollegen so ein kleines Kärtchen wie bei den Schülern drucken zu können — geht aber natürlich auch anders….)
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.
Meine Frage bezieht sich eigentlich auf den Import der Daten mit der teacher.csv und einem bereits vorher von mir generiertem Passwort.
Das heißt meine Kollegen sind, wenn die Sommerferien beginnen, noch gar nicht im neuen System und ich müsste die Passwörter vorher generieren.
Gibt es dafür einen Platzhalter in der Importdatei?
Vielen Dank und viele Grüße
Kathrin
Hallo Kathrin,
den gibt es leider nicht.
Für Dein Szenario könntest Du die Accounts zunächst mit einem Zufallspasswort anlegen und dann die Passwörter mit einem Skript setzen. Das geht mit dem Befehl sophomorix-passwd.
Beste Grüße
Jörg
Hallo, es ist ja systemseitig schon so vorgesehen, dass alle Kollegen beim Anlegen über die Datei teachers.csv ein (kryptisches und individuelles ) Erstpasswort erhalten, das sie anschließend in der Schulkonsole ändern können. Warum willst Du hier anders vorgehen??
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Ihr habt mir sehr weitergeholfen, auch wenn ich jetzt wohl ein paar Umwege gehen muss, aber manchmal hilft es auch zu wissen, was eben nicht geht.
Danke und viele Grüße
Kathrin
Hallo Michael,
es ist eher ein zeitliches und logistisches Problem.
Wir wollten den Kollegen eben ihre neuen Passwörter bereits vor den Sommerferien mitgeben,
also bevor sie dann in den Sommerferien überhaupt in das neue System importiert werden. Das heißt das vom System generierte Passwort gibt es dann noch nicht.
Alle sind es gewohnt auch in den Ferien zumindest an ihre Mails dran zu kommen, ohne dafür nochmal an die Schule kommen zu müssen.
Da wir auch ein wenig von unserem Dienstleister abhängig sind, war es nicht klar, ob ich vor Beginn der Ferien die Chance habe, die Daten einzuspielen und die generierten Passwörter verteilen zu können.
Aber eure Antworten haben sehr geholfen. Versuchen es jetzt noch vor den Ferien hinzubekommen, die Daten einzuspielen und dann werde ich, wie du es beschrieben hast, aus dem neuen System die csv-Datei mit den generierten Passwörtern ziehen.
Wenn es zeitlich nicht hinhaut, versuche ich die Version von Jörg oder worst case: ein Sommer ohne Mails.
Also vielen Dank nochmal an Euch beide,
viele Grüße
Kathrin
Hallo Kathrin,
das Skript ist ganz einfach:
while read user pw; do
echo sophomorix-passwd -u $user --pass $pw
#sophomorix-passwd -u $user --pass $pw
done < pw.txt
Die Datei pw.txt hat das Format:
user1 pw1
user2 pw2
Die Passwörter dürfen keine Leerzeichen enthalten.
Wenn Du es laufen lässt, werden zunächst die Befehle nur ausgegeben. Wenn das gut aussieht, aktivierst Du die Zeile ohne „echo“ – einfach das #-Zeichen löschen.
Beste Grüße
Jörg
1 „Gefällt mir“