noch ein bissle konkreter:
ich habe auf einem Server mal getestet das verantwortliche Root-Zertifikat händisch auszukommentieren: /etc/ca-certificates.conf
mozilla/DigiCert_High_Assurance_EV_Root_CA.crt
mozilla/DigiCert_Trusted_Root_G4.crt
!mozilla/DST_ACES_CA_X6.crt
!mozilla/DST_Root_CA_X3.crt # <---- Diese Zeile
mozilla/D-TRUST_Root_Class_3_CA_2_2009.crt
mozilla/D-TRUST_Root_Class_3_CA_2_EV_2009.crt
!mozilla/EBG_Elektronik_Sertifika_Hizmet_Sağlayıcısı.crt
Und dann habe ich update-ca-certificates
ausgeführt.
Danach habe ich noch die Zertifikate auf dem Server für LE neu erstellen lassen.
Der Unterschied ist jetzt, dass ein Abruf der Zertifikate-Chain das (nur für die dummen Browser „fehlerhafte“) abgelaufene Zertifikat gar nicht mehr anbietet.
In meinem Browser als Client habe ich das noch gecacht und vor her mit nachher verglichen:
Vorher:
Nachher:
Ich hoffe, dass ich damit auf denen helfe, die einen dummen Client haben, der sich nicht updaten lässt, oder wo der Admin noch schläft (Internet Explorer/Edge/Chrome auf Windows 7 oder so)
Ich bin mir jedoch nicht 100% sicher, ob das die perfekte Vorgehensweise (auf serverseite) wäre.
VG, Tobias