Hallo morpweb,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Genau nach dem Schema und mit den von dir angegebenen Tools sind wir bei unseren ersten Tests ebenfalls erfolgreich.
Was ich an deiner Anleitung nicht verstehe, ist der Punkt 2:
Wir haben in die /etc/bind/db.linuxmuster nur folgende Zeile eingetragen, analog zu den vorhanden Einträgen.
„w2k12r2 IN A 10.16.1.6“
dass hier auch der Port etc. eingetragen werden kann war / ist mir nicht klar. Ich komme auch mit deinen Erklärungen der jeweiligen Einträge nicht ganz mit.
Wir haben bisher den KMS Port nirgends angegeben, weil Standard.
Noch eine Frage:
Deine letzten beiden Zeilen:
Wichtig vor Imageerstellung: Rücksetzen der Aktivierung
osppreerm
Ist das eine Option von ospp.vbs ?
Und bedeutet das, dass es vor dem Erstellen erforderlich ist, dass Office oder Windows im MasterImage noch NICHT aktiviert ist?
Noch mal Danke für super Zusammenstellung, Grüße
gerd