Hi,
ich wollte mal unseren linuxclient etwas entrümpeln und habe alter Kernel entfernt.
Dabei stellte ich fest, dass das System einen 5.15er Kernel bootet, obwohl neuere Kernel (alleine drei aus der 6er Serie) installiert sind.
Wie stelle ich denn bei einem von Linbo gestarteten System ein, welcher Kernel gebootet wird (also nicht der Kernel von Linbo, sondern vom System selbst)?
Normalerweise würde ich das ja mit grub machen, aber wg. Linbo startet ja kein richtiger Grub.
Dank + schöne Feiertage,
Andreas
Hi Andreas,
das stellt sich normalerweise beim Update von allein ein. Ein Möglichkeit: in Deiner start.conf steht
Kernel = vmlinuz
statt
Kernel = boot/vmlinuz
Früher hat ubuntu einen Link zum aktuellen Kernel ins Root-Verzeichnis gelegt und den haben wir in der start.conf referenziert. Seit einiger Zeit legt Ubuntu diesen link aber nur noch im Verzeichnis /boot an. In Deinem Fall hättest Du dann im / Deines clients noch einen alten Link auf einen alten 5.15er Kernel, den Linbo wegen des start.conf Eintrags verwendet.
Falls es daran liegt: auch den Pfad von initrd.img auf boot/initrd.img ändern.
Und wahrscheinlich musst Du einmal importieren, damit die Änderungen in der start.conf wirksam werden.
Gruß
Sascha
P.S. und wenn Du mal einen bestimmte Version per linbo erzwingen willst - in der start.conf entsprechend eintragen, also z.B.
Kernel = boot/vmlinuz-6.8.0-50-generic
Initrd = boot/initrd.img-6.8.0-50-generic
aber nicht vergessen, das wieder rückgängig zu machen, sonst fragst du in zwei jahren, warum immer noch Version 6.8.0.50 gebootet wird
Danke dir, das probiere ich nach den Ferien aus!
Tatsächlich habe ich den Client schon seit einer Weile geupdatet + geupgradet, sodass das sein kann mit der älteren Referenzierung.