Kein Zugriff auf die WebUI Oberfläche (frische Installation gemäß Dokumentation)

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und komme leider bei einem Problem nicht weiter und hoffe daher auf Hilfe.

Ich probiere gerade LM aus und habe bereits 2x die komplette Installation gemäß der Dokumentation vorgenommen, hänge aber immer am gleichen Problem: Die WebUI unter 10.0.0.1 lässt sich nicht öffnen.

Der Aufruf https://10.0.0.1 liefert recht schnell die Antwort, dass die Seite nicht erreichbar ist.
Der Aufruf http://10.0.0.1 rödelt ewig und es kommt nichts.

Proxmox ist eingerichtet, OPNSense und Ubuntu Server laufen, das Skript lmn-appliance ist aus meiner Sicht ohne Fehler durchgelaufen und Proxmox ist im internen Netz. Es sieht alles gut aus.

Der Admin Rechner, von wo ich aus zugreifen möchte hat die manuelle IP 10.0.0.10 gemäß der Dokumentation. Er ist im GREEN-Netz und kann auch auf den Proxmox Host 10.0.0.20 und die OPNsense unter 10.0.0.254 zugreifen. Die IP 10.0.0.1 kann ich vom Admin Rechner auch problemlos pingen.

Was mich wundert: Aus dem RED-Netz habe ich trotz mehrfacher Neustarts (VM & Host) immer noch Zugriff auf den Proxmox Host.

Im Forum habe ich bereits einige Sachen gefunden und auch ausprobiert.

Systemctl status linuxmuster-webui.services

netstat -tulpn | grep 443
→ liefert: "Not all processes could be identified, non-owned process in fo will not be shown, you would have to be root to see it all.)

sudo netstat -tulpn |grep 443
→ liefert keine Ausgabe

sudo linuxmuster-import-device (keine Ahnung ob ich das richtig verwende)

Danke schonmal für die Unterstützung!

Viele Grüße
Tobias

Hallo Tobias,
herzlich willkommen bei uns!

Du kannst mal folgendes direkt auf dem Server versuchen:
openssl s_client -connect localhost:443
Dann weißt Du schon mal, ob der Server auf Port 443 eine Verbindung annimmt (was aber eigentlich bei Dir so aussieht, da der Dienst ja zu laufen scheint).

Der von Dir „Admin-Rechner“ getaufte Client ist eventuell noch nicht „aufgenommen“ – kann das sein? Du kannst per ssh auf den Server und da mal in die Datei
/etc/linuxmuster/sophomorix/default-school/devices.csv schauen.
Wenn der Client da noch nicht drin steht, kannst Du ihn aufnehmen:

# Example:
# r100;r100-pc01;group1;00:11:22:33:44:55;10.16.100.1;;;;classroom-studentcomputer;;1
# room;hostname;HWK;MAC;IP;---;---;;server;---;0;;;;Kommentar;;

Anschließend linuxmuster-import-devices laufen lassen … dann ist der Client aufgenommen/berechtigt …

Versuch’s mal.
Viele Grüße,
Michael

Hallo Tobias,

Willkommen hier im Forum :slight_smile:

Setup via Schulkonsole wird erst mal ohne Zertifikat durchgeführt, d.h. durch http://IP_DES_SERVERS

Falls 10.0.0.1 die IP des Servers ist (kann man mit ip a drauf überprüfen), dann ist ein Aufruf von http://10.0.0.1.

Es sollte netstat -tulpn | grep 80 in diesem Fall sein, und als root ausgeführt werden. systemctl status linuxmuster-webui.service wird fast nie eine brauchbare Info geben, da dieser Service nur ein Starter ist, und kriegt danach keine Rückmeldung mehr.

Falls es wirklich ein Problem mit der Webui gibt, vielleicht gibt es eine Info in /var/log/ajenti/.

Ansonstens, kann man auch die Webui manuell starten, um zu sehen, wo es hängt:

systemctl stop linuxmuster-webui.service
ajenti-panel --dev --stock-plugins --plugins /usr/lib/linuxmuster-webui/plugins

Gruß

Arnaud

Hallo zusammen,
gleiches Problem hier, keine Webconsole nach frischer (mehrfacher) Installation.
linuxmuster-tools7 Version 7.2.47
Das Problem gab es ja schon öfter, augenscheinlich fehlt da ein Plugin?
Viele Grüße,
Bernd

Hallo Bernd,

Anscheinend sprichts du von einer frischen Installation, deswegen habe ich dein Kommentar hier verschoben. Bitte meine Antwort oben testen !

Gruß

Arnaud

Ok, ich glaube ich habe es gefunden.

Bitte linuxmuster-tools7 auf Version 7.2.48 updaten, und dann systemctl restart linuxmuster-webui.

Gruß

Arnaud

Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen!

Ich habe die Antwort von Michael versucht umzusetzen:
openssl s_client -connect localhost:443
lieferte gleich einen Fehler. Mit der devices.csv bin ich auch nicht weitergekommen.

Daher habe ich das Setup über die Schulkonsole und nicht über WebUI versucht. Das lief soweit ich beurteilen kann problemlos durch. Jetzt habe ich auch Zugriff auf WebUI und
openssl s_client -connect localhost:443
hat auch funktoniert.

Vielleicht könnte in der Dokumentation ein Hinweis aufgenommen werden, dass bei Problemen der Weg über die Schulkonsole gewählt werden sollte.

Viele Grüße
Tobias

Hallo.
Diesen Satz verstehe ich nicht … das ist mMn das gleiche … oder meinst Du mit „Schulkonsole“ jetzt den „ssh-Zugang über die Konsole (bash)“? :thinking:

Dass die WebUI anfangs während der Installation noch nicht über Port 443 erreichbar ist, wusste ich bisher auch nicht … aber dann sollte es mit elinks http://localhost gehen, sofern Du den Browser auf der Konsole (bash) installiert hast.
Wie auch immer – am Ende scheint es ja funktioniert zu haben.
Viele Grüße,
Michael

Hallo Michael,

da hab ich heute etwas durcheinandergebracht, entschuldige bitte. Ich meinte die „Server Konsole“.

In der Anleitung sind unter Setup v7.2 — linuxmuster.net latest Dokumentation ganz am Ende zwei Wege beschrieben. Die WebUI hat bei zwei Installationsversuchen nicht funktioniert, mit dem „Setup im Terminal“ kam ich weiter. Und seit dem geht bei mir auch WebUI.

Danke nochmal für eure schnelle Unterstützung!

Viele Grüße
Tobias