ich bin Journalist und arbeite v.a. für den Mitteldeutschen Rundfunk. Aktuell habe ich ein Recherchestipendium von Publix erhalten. Dabei will ich der Frage nachgehen, wie weit der Open-Source-Gedanke an Schulen verbreitet ist und wovon es abhängt, dass Open-Source-Tools genutzt werden. Ich fände einen Gesamtüberblick für Deutschland spannend. Es wird wohl kaum möglich sein, alle Schulträger zu kontaktieren.
Für den MDR hatte ich vor geraumer Zeit den Landkreis Harz besucht. Der haben alle elftausend Schülerinnen und Schüler einen Zugang zu Open Source Tools und können in der Schule gebrauchte Business-Notebooks nutzen. Der Dienstleister ist dort Puavo.
Meine Fragen sind derzeit: Ist das ein Einzelbeispiel? Gibt es Netzwerke von Schulen oder IT-Verantwortlichen bei Schulträgern, die auf solche Open-Source-Lösungen für ihre Schulen setzen? Verändern Open-Source-Lösungen Unterricht und Pädagogik?
Ich würde mich über Tipps freuen, welche Schule es sich in diesem Zusammenhang lohnt anzuschauen.
ich hatte mich über das Wochenende gewundert, dass hier keine Nachrichten zu deiner Anfrage aufgetaucht sind.
Ich hoffe, die Leute haben sich direkt bei dir gemeldet.
Ist das so?
Hast du ein paar Nachrichten bekommen?