IPFire Update auf Core 115

Hallo Alois,

der Begriff „Proxy“ ist missverständlich. Es handelt sich um einen DNS-Server, diesen kann in der Setup-Routine des IPfire einsetzen. Dazu setup am IPfire eingeben und dann unter Netwerkeinstellungen für das rote Interface den DNS-Server eingeben (und ggf. noch einen Fallback-DNS-Server)

Grüße,
Sven

Hallo,

auf eine Anfrage von mir, hat Belwü erklärt, dass sie im Laufe des Jahres die DNSSEC-Validierung unterstützen wollen - also habe ich mal nichts in den Einstellungen geändert.
Frage: Ist die Verzögerung beim Bootvorgang die einzige Auswirkung oder wird die Verbindung zum Internet auch im laufenden Betrieb beeinflusst? Ich frage, weil es mich schon lange ärgert, dass der Eintrag des Belwü-Proxies sich erheblich auf die Downloadgeschwindigkeit auswirkt.

Viele Grüße

Wilfried

Hallo Wilfried,

bei mir war es die einzige Auswirkung.

habe ich noch nicht bemerkt, kam aber auch noch nie auf die Idee, das zu testen.

LG
Max

Hallo Max,

nachdem du einen korrekten DNS-Server eingetragen hast, wäre eine Vergleichsmessung, mit und ohne vorgelagerten Belwü-Proxy ganz interessant.

Viele Grüße

Wilfried

Hallo,

nachdem du einen korrekten DNS-Server eingetragen hast, wäre eine
Vergleichsmessung, mit und ohne vorgelagerten Belwü-Proxy ganz interessant.

Vorsicht: beim Messen sollte man auch auf die Urzeit achten: ein Test
bringt nichts, wenn er nachmittags ausgeführt wird.
Das muss schon Morgends während einer Schulstunde sein.

LG

Holger

Hallo allerseits,

habe seit zwei Wochen den ipfire core 116 laufen.
Wir nutzen allerdings nur die default-Einstellungen und zur Zeit auch kein OpenVPN.
Der neue ipfire scheint normal zu laufen, aber ich bekomme seit dem Upgrade Fehlermeldungen, wenn ich von außen zugreife (über ssh -> rot), und zwar DNS-timeouts ("could not resolve…)
Deswegen muss ich den ssh-Befehl oft zwei- oder dreimal wiederholen.
Gruß Christoph