ich musste diese Woche zwangsweise meinen Ipfire neu installieren, nachdem er sich beim Update von 119 -> 126 aufgehängt und festgefahren hatte.
Bei der Gelegenheit habe ich den Ipfire virtualisert, davor war mein Ipfire ein einzelner, extra PC. Ich habe den IPfire also jetzt auf einer virtuellen Maschine auf dem Server laufen.
Internet und Wlan funktionieren wieder, die meisten Firewallregel habe ich auch wieder gesetzt.
Folgende Dinge stehen noch aus und dazu habe ich Nachfragen, bevor ich etwas falsches mache:
Nun zu meinen Fragen:
Zerschießt es mir irgendwelche Einstellungen auf dem Server, wenn ich “linuxmuster-ipfire --setup --first” starte? Oder werden da nur entsprechende und notwendige Einstellungen auf den Ipfire kopiert?
Sehe ich es richtig, dass nach dem Aufruf des Befehls auch wieder der passwortlose Zugriff auf den Ipfire tun sollte?
Nun zu meinen Fragen:
Zerschießt es mir irgendwelche Einstellungen auf dem Server, wenn ich
“linuxmuster-ipfire --setup --first” starte? Oder werden da nur
entsprechende und notwendige Einstellungen auf den Ipfire kopiert?
zweiteres.
Der Befehl ist genau dazu da, um einen frisch installierten IPFire
wieder mit dem Server zu “verheiraten”: also den ssh key hin zu bewegen.
Sehe ich es richtig, dass nach dem Aufruf des Befehls auch wieder der
passwortlose Zugriff auf den Ipfire tun sollte?
ja.
Du kannst aber auch versuchen erstmal mittels
linuxmuster-ipfire --restore
die alten Einstellungen wieder her zu stellen.
List dir mal
linuxmuster-ipfire --help
durch.
Da steht, wo er die Backups her nimmt.
Wenn du mehrere Firewallregeln hattest, dann ist das eine feine Möglichkeit.
Spricht was dagegen die Anleitung dort mit dem Befehl “ssh-copy-id” zu vereinfachen?
Also sowas cd .ssh ssh-copy-id -p 222 -i id.rsa root@10.32.x.y
cd .ssh huepft ins Verzeichnis wo die Schluessel (public und private) liegen ssh-copy-id kopiert den publickey auf den Zielserver und dort an die richtige Stelle
-i gibt den Schluessel an, und das ist ist der public key, der Parameter i haengt “.pub” automatisch hinten dran, kann man auch dazutippen wenn man irritiert ist und Angst hat, dass der private key hochgeladen wird.
Hab das jetzt nicht probiert, deshalb frag ich so doof, hab ja keine ipfire am Start.
letzten Endes musste ich linuxmuster-ipfire --setup --first aufrufen. Danach musste ich zwar ein paar Einstellungen im Ipfire wieder anpassen, aber jetzt funktioniert soweit wieder alles wie gewünscht.
Zwischendurch musste ich auf dem Server noch “import_workstations” aufrufen, damit die Geräte aus grün wieder Internetzugriff haben.