IPFire Core 102 auf Core 110 Update - DNSSEC

Liebe Liste,

nachdem ich von der Empfehlung eines Updates des IPFire auf den Core 110 gelesen habe, habe ich das Update meines IPFire Core 102 entsprechend der Anleitung im Wiki durchgeführt.

Beim Update-Prozess gab es dann vom Core 105 auf Core 106 das mittlerweile vermutlich bekannte DNSSEC-Problem, d.h. die von mir eingetragenen DNS-Server (Router-DNS-IP und Belwue-DNS-IP) wurden nicht mehr akzeptiert.

Daraufhin habe ich mit „setup“ im IPFire die eingetragenen DNS-Server auf die Google-DNS-Server (8.8.8.8 und 8.8.4.4) geändert, da die DNSSEC können.

Das alleine genügte jedoch nicht.

Ich musste außerdem nochmal mehrmals folgende Aufrufe tätigen:
/etc/init.d/unbound update-forwarders
/etc/init.d/unbound restart

Zwar wird mir jetzt im IPFire noch eine Meldung gezeigt,
dass DNSSEC deaktiviert sei, aber anscheinend ist das nur ein Bug in der Oberfläche des IPFire. Die Google-DNS-Server sind jedenfalls drin und tun ihren Dienst.

Jetzt habe ich aber die Situation, dass die Internetseiten von einem Client aus SEHR lange brauchen, um geladen zu werden. Was dagegen recht schnell ist, ist die Suche innerhalb der Google-Seite.

www.google.de zu laden braucht lange, aber dann dort Suchbegriffe eingeben und Ergebnisse anzeigen lassen geht sehr schnell. Klickt man dann eins der Ergebnisse an, dauert es wieder ewig.

An der Internetverbindung liegt es nicht.
(60MB Up- and Download, die sich auch außerhalb des IPFire messen lassen.)

Hat jemand einen Tipp für mich,
woran es noch liegen könnte oder was ich tun kann?

Alles läuft virtualisiert unter KVM. Server 6.2, IPFire110 und Ubuntu 16.04.

Ein IPFire-Backup war vorhanden. lies sich aber nicht korrekt aktivieren,
weil die Netzkarten beim Starten nicht korrekt „geladen/aktiviert“ werden.

Eine Neuinstallation des IPFire will ich nur als letztmögliche Lösung versuchen.

Schönen Gruß,

Sebastian

Hallo Sebastian,

versuch mal diese:

Stell auch sicher, dass der IPFire noch genügend Platz auf den
Partitionen hat.

LG

Holger

Hallo Sebastian,

wie ist deine rote Netzwerkkarte konfiguriert? DHCP oder statische IP? Falls die rote Schnittstelle ihr IP via DHCP bekommz werden die Einträge für DNS-Server im Setup ignoriert, d.h. selbst wenn dort unter Networking > DNS- und Gatewayeinstellungen Server hinterlegt sind werden nicht diese verwendet, sondern die vom DHCP-Server (z.b. der Fritzbox) „empfohlenen“ verwendet.
Sollen dennoch selbst gewählte DNS-Server verwendet werden, muss man diese in der WUI unter Netzwerk > „DNS-Server zuweisen“ eintragen. Danach am besten neu starten.

Zum Geschwindigkeitsproblem: Was steht in der WUI unter System > Startseite bei DNS-Server? Falls da „local recursor” erklärt das deine Geschwindigkeitsprobleme: In diesem Fall frägt der IPFire direkt bei einem der weltweit 13 DNS-root-Server nach, die Namensauflösung ist dann erheblich langsamer, als wenn ein DNS-Server z.B. des Provider oder andere öffentliche DNS-Server verwendet werden, da diese die meisten Adresse schon gecacht haben. Das stimmt mit deiner Beobachtung überein: Google braucht lange um zu laden, die Suchanfrag selbst geht schnell, da diese keine DNS-Abfragen sind (sondern Daatenbankabfragen in den google-Servern), das Aufrufen eines Suchergebenisses dauert dann wieder lange, da da erst wieder den Name aufgelöst werden muss.

Grüße,
Sven

1 „Gefällt mir“