wir haben folgendes Problem: die individuelle Aktivierung von Win7 klappt nur beim ersten Musterclient, bei allen folgenden kommt während des Bootvorgangs die Meldung: ‘Aktivierung übersprungen - keine Daten!’, obwohl die Keys in der workstations-Datei eingetragen sind und die Maßnahmen (save-activation-status etc) nach Anleitung durchgeführt wurden.
Was ich auffällig finde:
Ich bekomme regelmäßig, aber nicht immer, Fehlermeldungen bei der Partitionierung der Clients (die Cache-Partition kann dann nicht formatiert werden).
In der patch_log-Datei von Linbo taucht immer der Name des Musterclients auf (fnb-01), nicht der Name des tatsächlich bearbeiteten Clients, die Datei heißt fnb-03_patch.log.
auf dem Server liegen 2 Dateien, wie es sein sollte (Musterclient & erster Clone).
Die Workstations sieht so aus, wie in der Anleitung beschrieben, also Windows-Schlüssel in 7. Spalte.
Ich habe die linuxmuster-Skripte mit einem Admin-User installiert und den danach zum Gast gemacht (dafür den regulären Admin aktiviert). Könnte es sein, dass die Task nicht mehr richtig funktioniert?
In der patch_log-Datei von Linbo taucht immer der Name des Musterclients
auf (fnb-01), nicht der Name des tatsächlich bearbeiteten Clients, die
Datei heißt fnb-03_patch.log.
poste mal bitte die Datei .cllop.reg
vom Server.
Hat der zweite Client fnb-03 den den richtigen Namen, wenn er
hochgefahren ist?
Ok, was ich eben bemerke… gestern sagte er mir, der Client habe noch drei Tage, bevor die Aktivierung abläuft - jetzt sagt er das immer noch, über 24 Stunden später
(…)\Control\ComputerName\ActiveComputerName> EDIT: of type REG_SZ (1) with length 14 [0xe]
[ 0]: fnb-01
Now enter new strings, one by one.
Enter nothing to keep old.
[ 0]: fnb-01
[…]
Ich glaube, das habe ich falsch gelesen, fnb-01 ist zwar als Vorgabe gespeichert, aber die Registry wird ja grad mit den entsprechenden Einträgen gepatched, daher heißt der Client ja auch richtig.
Nach dem Start von Win7 gibt es folgende Dateien unter C:/linuxmuster-win:
install -> ist klar
lsaSecretStore
README -> ist klar
save-activation-status -> ist klar
start-tasks -> ist klar
start-tasks (XML) -> ist klar
uninstall -> ist klar
winact -> ? In dieser Datei steht der Key, der für die Aktivierung benutzt wurde, und laut Anleitung soll diese Datei ja auch die Reaktivierung durchführen - also scheint der Fehler daran zu liegen, dass diese Datei nicht ausgeführt wird?
aus irgendwelchen Gründen war die Task, die für die Aktivierung sorgt (bei Systemstart von Windows) nicht aktiviert, obwohl ich sicher bin, dass ich das gemacht hatte (beim Musterclient).
Ich mach das jetzt noch mal richtig und ziehe ein neues Image, dann müsste es ja laufen…
winact -> ? In dieser Datei steht der Key, der für die Aktivierung
benutzt wurde, und laut Anleitung soll diese Datei ja auch die
Reaktivierung durchführen - also scheint der Fehler daran zu liegen,
dass diese Datei nicht ausgeführt wird?
Ist der geplante Tast eingerichtet?
Und aktiviert?
Kannst du die Aktivierung mal von Hand ausführen?
Ist der Cleint dann aktiviert?
dieser Task war früher automatisch aktiviert. Ich habe aber festgestellt, dass er die Zerstörung irgendeiner Datei zur Folge hat (Fehlermeldung siehe Bild unter dem Link). Nachdem ich das mit Thomas besprochen habe hat er den Automatismus entfernt. Man muss diesen Task einmal von Hand ausführen. Thomas hat das hier
noch eine Anmerkung zu Windows 10.
Ich habe den MAK Key einer Volumen EDU Lizenz genommen und den
Vorlagenclient damit aktiviert.
Danch habe ich das Image auf (bis jetzt 4 der 11) Tablets zurück
gespielt: alle waren ohne weiteres aktiviert: Aktivierung ging wohl im
HIntergrund direkt über Microsoft.
Das “Aktivierung sichern” hatte ich einmal auf dem Vorlagenclient
ausgeführt.
Ich habe zu keiner Zeit einen anderen Client irgendwie aktiviert.
In der workstations steht der MAK nicht.