alois
5. Februar 2021 um 13:51
1
Versehentlich in der falschen Rubrik nachgefragt.
Der Beitrag wurde hier
https://ask.linuxmuster.net/t/freigaben-mit-schreibrechten/4121/4
abgetrennt.
Hallo Gerd,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Bei mir ist es nicht ganz so komplex.
Die Anforderung lautet:
„In den Projektlaufwerken soll jedes Projektmitglied alles dürfen, also auch die Ordner und Dateien der anderen bearbeiten etc …“
Grüße nach Witzenhausen
Alois
alois
5. Februar 2021 um 14:32
2
Hallo Gerd,
nach meinen Recherchen müsste folgendes gehen:
in der Datei
usr/share/sophomorix/devel/repair.directories
die Zeile
$share_projects/$projects::administrator::$projects::3775
in
$share_projects/$projects::administrator::$projects::2775
geändert und sophomorix-repair --permissions ausgeführt
Damit ist das Sticky-Bit weg und die Projektmitglieder sollten überall schreiben und ändern können.
Ist das richtig?
Gruß
Alois
Hallo Alois,
in der Datei
usr/share/sophomorix/devel/repair.directories
die Zeile
$share_projects/$projects::administrator::$projects::3775
in
$share_projects/$projects::administrator::$projects::2775
geändert und sophomorix-repair --permissions ausgeführt
Damit ist das Sticky-Bit weg und die Projektmitglieder sollten überall
schreiben und ändern können.
Ist das richtig?
… das ist doch für die lmn6.2 und nicht die lmn7, oder?
LG
Holger
gpeter
5. Februar 2021 um 14:48
4
Hallo Alois,
ich kann dir leider die Frage nicht zuverlässig beantworten.
Seit LMLv7 und Samba 4 herschen ja die ACLs, die vor allem mit Windows Werkzeugen verwaltet werden.
Die Verwaltung auf der Kommandozeile funktioniert u. a. per
‚‚getfacl‘‘ und ‚‚setfacl‘‘, siehe hier:
Letztendlich hilft hier immer ein Blick in die Eigenschaften, Sicherheit, Erweitert, … über ein Windowssystem, darüber kannst du als global-admin auch ändern …
OKAY, dann vergesst was ich geschrieben habe, Danke Holger und Grüße!
Grüße,
gerd
alois
5. Februar 2021 um 14:48
5
Hallo Holger,
Sorry, ja, ich trenne es ab.
Gruß
Alois