eine mir bekannte Schule, in der im Augenblick linuxmuster.net läuft, überlegt, auf ein anderes System zu wechseln, da die professionelle / kommerzielle Unterstützung seitens entsprechender Firmen besser sei.
Daher meine Frage: Wie aktuell ist die Händlerliste auf der Homepage bzw. kann ich sicher sein, dass die dort aufgeführten Firmen linuxmuster.net auch wirklich betreuen? Eine Stichprobe hat ergeben, dass zwei der Firmen, die in Reichweite wären, keinen Hinweis auf linuxmuster.net auf ihrer Homepage hat…
man kann m.E. einen Händler beauftragen der weitab der Schule seinen Sitz
hat, da die Fernwartung der “linuxmuster.net” fast keine Wünsche offen
lässt. Ich installiere inzwischen Software von zu Hause, weil ich das zu
Zeiten kann, wo kein Betrieb herrscht.
Lediglich bei der Ersteinrichtung muss der Händler vor Ort sein.
In der Schule muss nur ein IT-Beauftragter sein, der die täglichen
Kleinigkeiten (Netzwerkstecker gezogen; Maus und Tastatur zerstört etc.
etc.) behebt. Für die Kleinigkeiten einen Dienstleister zu holen halte ich
für zu teuer und zu zeitaufwendig. Da kommt eine Schule sehr schnell an das
Ende ihres Budgets für IT-Support.
Man kann nicht sicher sein. Die Händler haben halt mal gesagt, dass sie das machen und wollten dort eingetragen werden. Die Qualität schwankt stark.
Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, dass leider die meisten Händler genau das sind: Händler. Deswegen verkaufen die dir auch Produkte von der Stange weiter, mit denen sie ein wenig Erfahrung haben. Wirklich KnowHow, vor allem im Linux Bereich, ist eher selten.
Sehr zu empfehlen aus meiner Erfahrung ist NetztInt http://www.netzint.de weil die wirklich wissen wie es geht sowohl mit Linuxmuster als auch mit Windows Clients. Die machenn das, wie Alois schon angedeutet hat auch zuverlässig remote.
Hallo,
Wie kommt man denn auf diese Händler Seite,
ich möchte da auch drauf, wenn möglich
werde meine Website fair-comp.de um den expliziten Punkt linuxmuster ergänzen.
Oder spricht da irgendwas gegen?
Ganz oben stehen Händler die Fördermitglied sind und aktiv am Projekt “mitentwickeln”, indem Sie Code und Problemlösungen beisteuern.
Darunter Händer, die Fördermitglied sind
Dann kommt eine Liste mit allen, die sich melden und gelistet werden wollen.
Außerdem könnte man noch ein Merkmal “verifiziert” anbringen, wenn ein Händler eine bestimmte Anzahl von Schulen betreut und die Schulen das bestätigen.
Wie auf der lmn-Seite nur die Logos zu listen ohne Ort halte ich für sinnlos, weil damit die Nutzer nix anfangen können.
Das würde ich befürworten, aber noch ergänzen um ein wichtiges “wenn die Schulen mit dem Support zufrieden sind”.
Hintergrund: Ein negativer Supporter wirft in der Diskussion über unser Projekt ein schlechtes Bild. Beispiel: “An der Schule XYZ in … haben die Linuxmuster.net und lassen das sogar von einem Dienstleister managen. Selbst der bekommt das nicht gebacken und die Schule ist nicht begeistert.”
Eventuell sollte man für Dienstleister generell ein Ranking einführen. Im Prinzip ist es ja schon in der Mache. Ich würde es an das Sterne-Prinzip im Hotelgewerbe anlehnen. Das kennt jeder:
goldene Sterne - Das was Du unter 1) genannt hast
silberne Sterne - Das was Du unter 2) genannt hast
bronzene Sterne - Alle gelisteten Dienstleister siehe 3)
Anzahl der Sterne nach positiven Bewertungen durch die supporteten Schulen
1 Stern: ohne Bewertungen
2 Sterne: 1 - 3 positive Bewertungen
3 Sterne: 4 - 5 -"-
4 Sterne: 6 - 10 -"-
5 Sterne: > 10 Bewertungen bzw. die unter 1) genannten
(von denen würde ich ausgehen, dass sie einen super Support leisten)
Klar könnte es sein, dass es in Arbeit ausartet, wenn die Händler sich um die Sterne reißen. Ich könnte mir vorstellen das zu händeln. Wir hätten so ein System, dass etwas über die Qualität der Dienstleistungen aussagt.